Hallo
bin gerade dabei mir eine Mini-Alarmanlage für mein Mopped zu mcgyvern. Dazu hab ich mir bei Conrad einen Funk-Gong (Türglocke) besorgt, der
besteht aus einem Sender (praktisch eine normale Türklingel mit
Druckknopf und Namensschild) und einem Empfänger, dem Gong-Modul, das
bei mir in der Wohnung in eine 220v-Steckdose gesteckt wird.
Nun ist die Reichweite des Senders arg begrenzt. Sobald eine Mauer oder zwei dazwischen sind geht die Reichweiter bis unter 10m.
Nun frage ich mich, ob dem Sende-Element (ein winziger Chip im Sendemodul) auch größere Sendeleistung entlockt werden kann, z.B. indem ich die Eingangsspannung (normal 3V per Knopf-Batterie) erhöhe. Im Mopped stehen ja z.B. 12V zur Verfügung. Ist ja möglich, daß wegen irgendwelcher Vorschriften der möglicherweise eigentlich leistungsfähigere Chip eingebremst wurde. Oder daß bei einmaliger Nutzung 12V gerade noch vertragen werden.
Auf dem Sende-Chip steht die Bezeichnung "WM7A" und noch eine Zahlenfolge. Eine Internetsuche danach hat nichts erbracht. Der Chip sieht so aus:
http://home.arcor.de/avehrenb/Fotos/sendechip.jpg
Dürfte das grüne Miniplatinchen mit dem aufgegossenen schwarzen Buckel sein.
Würd mich freuen, wenn da jemand Tips zu hat.
bin gerade dabei mir eine Mini-Alarmanlage für mein Mopped zu mcgyvern. Dazu hab ich mir bei Conrad einen Funk-Gong (Türglocke) besorgt, der
Nun ist die Reichweite des Senders arg begrenzt. Sobald eine Mauer oder zwei dazwischen sind geht die Reichweiter bis unter 10m.
Nun frage ich mich, ob dem Sende-Element (ein winziger Chip im Sendemodul) auch größere Sendeleistung entlockt werden kann, z.B. indem ich die Eingangsspannung (normal 3V per Knopf-Batterie) erhöhe. Im Mopped stehen ja z.B. 12V zur Verfügung. Ist ja möglich, daß wegen irgendwelcher Vorschriften der möglicherweise eigentlich leistungsfähigere Chip eingebremst wurde. Oder daß bei einmaliger Nutzung 12V gerade noch vertragen werden.
Auf dem Sende-Chip steht die Bezeichnung "WM7A" und noch eine Zahlenfolge. Eine Internetsuche danach hat nichts erbracht. Der Chip sieht so aus:
http://home.arcor.de/avehrenb/Fotos/sendechip.jpg
Dürfte das grüne Miniplatinchen mit dem aufgegossenen schwarzen Buckel sein.
Würd mich freuen, wenn da jemand Tips zu hat.