GlĂŒhbirne

Hallo, Harald,
Du (newsgroup) meintest am 04.03.08:


Nicht mehr.
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 4 Mrz., 15:34, snipped-for-privacy@hullen.de (Helmut Hullen) wrote:

Ja, ich weiss. Ich habe dort nämlich schon mal nach Erdöl gesucht, und das gibts ja bekanntlich nur dort, wo mal ein Meer gewesen ist. Aber ob Rolf da schon gelebt hat? Gruss Harald
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Harald Wilhelms schrieb:

Nicht alle Schweizer waren immer schon Schweizer ;-)
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Rolf_Bombach schrieb:

Schweizer, das sind doch Melker, Kuhknechte? Arbeitsmotto, "Strip strap strull, ist der Emmer noch nicht full"
--
mfg hdw

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
wrote:

Die gibts nur im Emmertal, wo der Käse herkommt. :-) Gruss Harald
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Harald Wilhelms schrieb:

Emmental heisst das, und der AllgÀuer Emmentaler kommt nicht aus der Schweiz. (Eventuell aus Griechenland, aber wer weiss das schon).
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Rolf_Bombach schrieb:

Grrrr, Jetzt war mir das klar: Emmer > Emmental. Jetzt kommst du, und säast Zweifel. Kann man sich denn auf nichts mehr verlassen, außer auf sich zuverläsig einstellende Zweifel ?
-- mfg hdw
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Harald Wilhelms schrieb:

Meinstest Du evtl. WatnĂ€chte? Ja, warum sollten NachtĂŒbungen nicht auch mal an GewĂ€ssern stattfinden ...

Beim Olivzeug nicht unbedingt.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron AtmosphĂ€re Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Chris,
Du (newsspam) meintest am 22.02.08:

Ach - die verkaufen auch Petroleumlampen?
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Helmut Hullen wrote:

Heißt das nicht "Mittel, Leucht- zum Betrieb mit Öl, Mineral-"?
vG
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Volker Gringmuth schrieb:

Schrieb "Zivi, fÀhig, lern-"

und kennt dafĂŒr nicht mal die Versorgungsnummer ...
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron AtmosphĂ€re Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hallo -ker, Vol Das verwechselst Du mit der militärischen Beschaffung. Gruss rald, Ha-
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Harald Wilhelms wrote:

t, Stimm-. ung, zeih-, Ver-!
G, v-
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Volker Gringmuth schrieb:

Kommt hier der COBOL-Programmierer durch?
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ralf Kusmierz wrote:

Die Fa. Osram schreibt ĂŒber sich selbst:
,----[ http://www.osram.de/osram_de/Ueber_uns/index.html ] | OSRAM ist einer der beiden fĂŒhrenden Lichthersteller der Welt. `----
,----[ http://www.osram.com/osram_com/About_Us/index.html ] | OSRAM is one of the two largest lighting manufacturers in the world. `----
Den durchaus gelĂ€ufigen Begriff des Leuchtmittels ("ungefĂ€hr 4.230.000 fĂŒr leuchtmittel." google) findet man auf deren Website kaum noch. google beschreibt in seiner Trefferliste zu osram.de den Treffer mit "Die Firma ist weltweit als *Leuchtmittelhersteller* tĂ€tig.".

"lamp" und "illuminant"?
Erhellung zum Begriff des Leuchtmittels liefert:
,----[ http://www.zvei.org/uploads/media/elektrog_hinweise_bmu.pdf ] | Beleuchtungskörper wird als Oberbegriff fĂŒr "Leuchte einschließlich | Lampe" verwendet. Da umgangssprachlich der Begriff ?Lampe? oft als | Synonym fĂŒr ?Beleuchtungskörper? angewendet wird, werden zur | Klarstellung die Fach-Definitionen dargelegt. | | Lampe ist definiert als | "Lichtquelle fĂŒr optische Strahlung, meist im sichtbaren Bereich". | Elektrische Lampen sind daher die GerĂ€te, die unter Nutzung von | elektrischer Energie Licht erzeugen. Gemeinhin z.B. in *Prospekten* | *des* *Handels* werden sie auch als "Leuchtmittel" bezeichnet. Die | Lampe besitzt einen genormten Sockel, der zu der entsprechenden | Fassung in der Leuchte passt. | | Leuchte ist definiert als | "GerĂ€t, durch welches das von einer oder mehreren Lampen erzeugte | Licht verteilt, gefiltert oder umgewandelt wird. Es umfasst alle | Teile, die zur Befestigung und zum Schutz der Lampe erforderlich sind, | nicht jedoch die Lampe selbst, falls erforderlich elektrische | Schaltkreise sowie die Vorrichtung zum Anschluss an das elektrische | Versorgungsnetz." `----
F. N.
--
xyz

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Franziska,
snipped-for-privacy@neugeb.dnsalias.net meinte am 21.02.08 in de.sci.physik zum Thema Re: Gluehlampe:

Chemisch-physikalische Leuchtmittel [Bearbeiten]
Dazu zÀhlen:
* Leuchtfeuer aller Art, Öllampen, Petroleumlampen, Gaslicht, Karbidlampen, die alle auf chemischer Verbrennung beruhen * Pyrotechnische Leuchtmittel, bei denen der Lichteffekt durch schnelle Verbrennung erzeugt wird (Bengallichter, Leuchtraketen, Feuerwerkseffekte) * Leuchtfarben, die auf atomarer Ebene teils Licht zwischenspeichern, teils durch RadioaktivitĂ€t erzeugen * Kaltes Licht durch chemische Anregung (Leuchtstab, Knicklicht)
Also stellt Osram auch Petroleumlampen her?
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Franziska Neugebauer schrieb:

Das ist ja auch höchstens *ein klein wenig* vermessen.

Offenbar treten bei denen den Bla-Bla-Machern noch ab und zu die Ingenieure in^Hauf die FĂŒĂŸe.

Und wer ist dieser google, ist der irgendwie maßgeblich?

B2fle ich ...

So isses.

Richtige Definition ...

... mit nachfolgender Richtigstellung blĂŒhenden Unsinns.
Ja, natĂŒrlich kommt der Leuchtmittel-Quatsch aus der Deppenecke der Kartonaufreißer (und mĂŒllt deswegen auch Gugl-Statiskiken voll). Und das sind auch genau die, denen man diesen (und anderen) Schwachsinn wieder abgewöhnen muß (und kann!). Jedenfalls, bis sie sich den nĂ€chsten Blödsinn ausdenken - die sind da kreativ.

Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron AtmosphĂ€re Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
..

Ja, das stimmt. Lampe ist der Oberbegriff fĂŒr alle "irgendwie lichtabgebenden Apparate" Auch eine Lötlampe fĂ€llt darunter, weniger wegen Licht, aber da die Bauart einer sehr dunklen Lampe entpricht.... Dennoch sollte es möglich sein, einen getrennten Begriff fĂŒr die "zentrale Funktionseinheit" zu gebrauchen, so wie eine Petroleumlampe einen "Brenner" hat. Solches gbits auch bei vielen anderen Lampenarten, doch wie nennt mans bei Sparbirnen?

Das ist ne Pratchett-Schurzfrage? Gold-Gold-Gold-Gold-Gold.... Übersetze die 11 wichtigsten Inuit-Schneebezeichnungen in deutsch. Vermeide dabei das Wort "Schnee".... Lamp, "Lightningy", Torch, Burner, Lighter, Illumination-device?
--
mfg,
gUnther
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

"Leuchtmittel": lamp Leuchte: luminaire.
Zumindest US-Fachvokabular.
Glühlampe: light bulb oder (ganz offiziell) incandescent lamp.
sg Ragnar
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ralf Kusmierz wrote:

http://www.dict.cc/?s=lampe http://www.dict.cc/?s=leuchtmittel
UnabhĂ€ngig davon: Im Deutschen darf man sich auch mit so netten Dingen wie "das gleiche" vs. "das selbe" rumschlagen. Über "Deutsch und Logik" lohnt wirklich keine Diskussion ;-)

CU
--
Überwachungsstaat bald RealitĂ€t? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
ÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻ ÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻÂŻ
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.