>https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Projek
t-Ueberschuessige-Windenergie-nutzen,shmag64640.html
Dies ist nicht der erste Versuch in diese Richtung und wird nicht der
letzte sein. Alle aber haben sie eins gemein: Sie sind Totgeburten.
Ich erinnere mich an einen solchen Versuch, bei dem ein norddeutsches
Energieversorgungsunternehmen seinen Testkunden jeweils einen Tag im
eine kWh oszillierte daher (unrealistischerweise) zwischen 0 und 75 ct.
geschenktem Strom das Netzentgelt von um die 8 ct/kWh zu bezahlen ist.
Im geschilderten Versuch bekommen die Leute 4 ferngeschaltete
Eine Waschmaschine schluckt pro Waschgang etwa 1 kWh (nach aktuellen
Preisen also um die 30 ct). Wenn die Leute den Strom geschenkt bekommen,
sparen sie also pro Waschgang (der dann zu einer von ihnen nicht
Ich lege Wert darauf, dann zu waschen, wenn _ich_ will, zumal ich die
im
Ausnahmefall in den Trockner stopfe (was aktive Bedienung erfordert,
also auch nicht beliebig irgendwann in der Nacht passieren kann).
Ersparnis
andere
Stromversorger auffordern lassen, genau jetzt meinen Kuchen zu backen
oder genau jetzt meine Wohnung zu saugen. Dazu ist Strom bei weitem noch
zu billig.
Nicht notwendig. Es sind ja gerade nicht die Kraftwerks- sondern die
Netzbetreiber, die den permanenten, sekundengenauen Ausgleich zwischen
besonders teuren Spitzenstrom zukaufen. Warum sollten also genau die mit
dem konstanten Mittelwert rechnen und keine Preisanreize setzen?
h:
en
?
--
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Einstweilen sind das alles Testkunden, die das wohl weniger wegen
finanziellem Interesse, mehr wegen Neugier, technischem Interesse,
Niemand macht so eine Testkunden-Sache wegen finanziellem Interesse.
Du bist kein Testkunde.
aufsaugen. Nach dem Motto: Wenn der Strom gratis ist, dann wird
geladen, wenn nicht, dann bezhahlt man nur dann, wenn der Akku z.B.
Das andere realistische Szenario sind Leute die das als "Hobby" machen,
sei es weil sie ein Knauserhobby haben (es gibt Leute die alle
/ralph
Der Teslafahrer sollte auch einen 3~ Schaltkasten bekommen. Ob das
inzwischen realisiert wurde weiss ich nicht. Alle diese Angaben aus der
letzten Versammlung vor rund 3 Monaten.
--
Kennst du groops.de, die Freizeitgemeinschaft im deutschsprachigem
Raum? Reinschauen kostet nichts...
(wie ich es nicht nur einmal getan habe). Du darfst gern
dagegenargumentieren.
> Einstweilen sind das alles Testkunden, die das wohl weniger wegen
Und Du glaubst, wenn das bei denen schon nicht funktioniert, wird das in
sie im
meinem
noch
> aufsaugen.
Das ist bisher noch nicht "realistisch", sondern eine Utopie.
nicht,
Soweit der Plan.
Aktuell sind wir davon noch weit entfernt. Benzin tanken kann man an
jeder Tankstelle, zur Not hilft ein Trichter. Ein Elektroauto laden ist
und
Die Verkehrswende ist noch weit.
klappt mit dem beschriebenen Verfahren aber nicht, das habe ich mal
wieder vorgerechnet. Gern darfst Du mir meine Rechnung
Szenarios" ausdenkst.
Das ist nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine soziale und
psychologische. Und sowas kann man nicht theoretisch berechnen.
Ich kann mich erinnern: Wie das erste iPhone rausgekommen ist, da
wird: Keine Tasten, die der Business-User unbedingt braucht, kein
Copy&Paste das angeblich kritisch war, ...
nicht immer logisch handelt) hat. Vielleicht sind sie gar
Oder hab ich ihn falsch verstanden? Du hingegen, der du keine praktische
hab ich dich da falsch vestanden?).
vorher probieren. Trotzdem scheint sich Zalando einer gewissen Beliebtheit
was ich mir von einem Internet-Schuhversender erwarte.
bei Staubsaugern). Wissen werden wir es nicht, bevor man es
ausprobiert.
Hat jemand was anderes behauptet? Wir haben auch kein Elektroauto
(zu teuer), trotzdem gibt es Leute die sowas haben. Es werden immer
mehr.
Nein, ich brauch keines, trotzdem gibt es diese Szenarien.
Ja, eh. Nur kann man nicht einerseits sagen: Es gibt nicht mal normierte
Stecker, und andererseits sagen: Wozu Stecker und Ladeinfrastruktur,
Ich kann mich noch an meine erste Amazon-Bestellung erinnern, das war
Bestellung zu warten und keinen genauen Preis genannt zu bekommen, sofort
zu sehen was es kostet und wann es da ist. Es hat danach noch viele Jahre
hat. Menschliches Verhalten und verfestigte Strukturen brauchen Jahre
Auch das Auto wie wir es heute kennen ist nicht von heute auf morgen
dominant geworden. Auch das war ein komplizierter technischer, sozialer,
60er-Jahre des letzten Jahrhunderts gedauert, bis die autogerechte
Statt und die automobile Gesellschaft realisiert war.
im Monat sich durchzurechnen ob er nicht bei einem anderen der X
geringen Ersparnisse nachzudenken). Solche Leute gibt es. Vermutlich
weil er irgendwas um ein paar Euro billiger bekommen hat.
b) Der zweitere Typ bin eher ich. Gratisressourcen finde ich spannend,
Kondensator, um "kostenlos" bei fremden Leuten Freifunk-Artige
anderer Kosten hat.
a) und b) und ein, zwei Prozent der Spitzen wird man so auch kappen
logisch finden oder nicht, aber nicht jedes menschliche Verhalten
ist logisch. 3 Tonnen SUV zu bewegen um selbst in die Arbeit zu
Selbstzweck.
Es gibt IMHO bis auf die Sache mit den Autos nichts was sich "rechnet".
eine Nischenanwendung ist.
/ralph
Und? So ganz die Erfolgsgeschichte ist das bisher ja nicht.
>> Und Du glaubst, wenn das bei denen schon nicht funktioniert, wird das
in
eben
Begeisterung
veranstalten. Das ist das genannte psychologische Moment.
auseinandergesetzt habe.
lassen?
Das tue ich ja nicht.
Das hingegen kann man sehr wohl tun, gerade Lauf- oder Radfahrschuhe.
Wenn Laufschuhe in einem Jahr kaputtgelaufen sind und das gleiche Modell
noch am Markt ist, was steht dagegen, es zum Restpostenpreis im Internet
kein Geld:
https://boerse.ard.de/kurse/zalando-waechst-kraeftig100.html
| Zalando: Spitzenumsatz, kein Gewinn
>>> aufsaugen.
Praxistauglichkeit von E-Mobilen beitragen, wenn man sicher sein
der
Dienstleistung
ich mich von plausiblen Zahlen gern beeindrucken lasse.
Du verkennst da einen wesentlichen Aspekt: Ich untermauere meine
einem
schlichten Glauben dann schon noch einen anderen Stellenwert.
>Ich werde dann genauso wie jetzt mit dem Bus (hoffentlich dann O-Bus ;) >Nein, ich brauch keines, trotzdem gibt es diese Szenarien.
Glaubst Du, in Deiner Lebenszeit noch das Ende aller Verbrennerautos zu
Das gibts immer ein Henne-Ei-Problem.
die
eingreifen?
>Das Auto, wie wir es heute kennen, ist nicht von heute auf morgen
Nicht so sehr.
Brexit).
Heute hingegen werden sich die Autofahrer die vielen geradezu
Menschenrechte, die mit dem Autofahren verbunden sind, nicht so einfach
wegnehmen lassen. Wer sollte sie ihnen denn auch wegnehmen? Die
kaum ein Auge aushacken werden.
Und?
Das sehe ich nicht so.
machen,
> mit solchem Unsinn (z.B. bei 7 Euro Telefonrechnung
> geringen Ersparnisse nachzudenken).
Sollen die das doch tun. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
einfallen,
Komm lieber wieder runter vom Wolkenkuckucksheim!
Aber das kann heute ja ganz anders sein!
Trotzdem
Ich bin gespannnt, wieviel unser OP mit wieviel Aufwand gespart hat.
Vielleicht schreibt er ja noch etwas dazu.
Ganz so dramatisch seh ich es nicht, aber in die Richtung gehts *auch*.
Klar: Das ist auch eher in Richtung Hobby. Noch.
> Glaubst Du, in Deiner Lebenszeit noch das Ende aller Verbrennerautos zu
oder was auch immer genau, keine Ahnung.
das "rollende Material" austauschen.
Problem des Klimawandels nicht akzeptieren oder verstehen wegstirbt
und/oder von den Schaltstellen der Macht ins Altersheim kommt.
b) Durch immer drastischer werdende Auswirkungen. Wenn Venedig unter
Dauerhochwasser steht oder die Malaria in Miteleuropa ankommt, dann
fragen sich eventuell ein paar Leute ob ein SUV oder die
On Mon, 22 Jul 2019 12:53:16 +0200 (CEST), Ralph Aichinger
Es wird auch oft gar nicht verstanden, wie das Klima sein
wird, wenn wir wieder aus den derzeitigen
Eiszeit-Temperaturen raus zu normalen (die Erde hatte
lediglich in etwa 10 % ihrer Geschicht Eiszeiten/gefrorene
kommen.
an der Cote d'Azur, auf den Malediven und wo wir sonst noch
alles hinfahren, wenn wir es uns gut gehen lassen wollen?
zwingend.
l.
Hier irrt der sonst so klarsichtige "Ludger".
Diese Rechnung stimmte nur, wenn alle Menschen gleich viel fossile
https://de.theglobaleconomy.com/rankings/Energy_use_per_capita/
Ich setze mich nicht auf diese Zahlen drauf (Island beispielsweise
unsereiner
etwa durch eine geringere Inanspruchnahme des Menschenrechts auf
fossile Energie.
wird das, was sie gerade veranstalten, ihre eigenen Lebensgrundlagen
eigene Lebenszeit eher nicht tangieren wird (Deine schon gleich
garnicht).
Brennstoffe binnen 500 Jahren umsetzen oder (durch eine Reduktion des
Verbrauchs auf 10%) binnen 5000 Jahren.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.