230v-Leitung durch Auto-Tür

Am 01.12.2013 18:54, schrieb Rolf Bombach:


Die Alternative, mit mangelnder Sicht und ständig von innen nachkratzend zu fahren ist mehr erlaubt?

Hättest Du die anderen Beiträge aufmerksam gelesen, bezogen sich die 25kWh auf den Stromverbrauch des Heizlüfters.

Deshalb der Heizlüfter.
--
Michael

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Was fahrt ihr eigentlich alle für Schrottgurken? "Von innen nachkratzend" musste ich selbst vor ca. 20 Jahren bei meinem Opel Kadett D nicht. Vielleicht einfach mal weniger feuchtaussprachliche Selbstgespräche während der Fahrt führen!?
Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Karl Davis schrieb am 01.12.2013 20:32:

Letzteres ist gar nicht so falsch. Zwei, drei Plappertaschen bei -10...-15°C im kalten Auto (kann auch durchaus was besseren, moderneres sein) und die Scheiben sind in wenigen Augenblicken von innen beschalgen und gefroeren. Geht also nicht.
Man darf ja nur warm fahren, also einfach schweigend allein eine eigentlich unnötige 1km Runde drehen, Scheiben sind immer noch frei und die Heizung heizt, Plappertaschen einsteigen lassen, zum Ziel fahren. StVO und VDE konform gelöst.
--
Thomas

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Michael S schrieb:

Auf die schnelle hab' ich 4-polig gefunden: http://www.nika-kabel.de/kranleitungen/gummi-neoprene-flachleitung/584/gummiflachleitung-ngflgoeu-4x1-5
Bei meiner Grundfoss-Tauchwasserpumpe lagen 25m 3x1,5 flache Gummileitung bei. Leider hab' ich die schon alle aufgebraucht. Aber geben tut's die...
hth fritz
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

[ Enteisung der Scheiben ] Es gibt auch sog. Halbgaragen, die man einfach abends aufs Auto auflegt. Z.B. http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/Winterartikel-w5679/Auto-Garagen_w5680/Halbgarage-aus-Nylon-Groesse-2-FS1064
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, snipped-for-privacy@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 28.11.2013 09:41, schrieb Michael S:

Hatte ich in den 80ern. Aus dem Gehsteigplatten den Sand gepult, ein 2 X 0,75 LS Kabel dazwischengeknuddelt, zwischen 2 Granitrandsteine 2 Hirschmann-Buchsen mit Schnellzement eingepappt.
An den 2KW Lüfter 2 Hirschmann-Stecker, eine Zeitschaltuhr. War ne geniale, wenn auch nicht ganz VDE konforme Lösung ;-)
früh einsteigen, Scheibenwischer an, Mantel aus. Passt!
Hatte dann ein wenig Plus im Auto, was völlig ausreichend ist, richtig warm muss gar nicht sein. Im Winter ist ein Auto mit 5C Plus schon ganz passabel.
Was zu überlegen wäre ist sich so einen Kühlwasser-Tauchsieder einbauen zu lassen wie es in den Skandinavischen Ländern üblich ist. Die Bohrungen dazu hat wohl jeder Motorblock serienmäßig. Auto hat sofort Heizung ab dem ersten Meter, Motor ist immer leicht vorgewärmt, springt easy an...
Ist halt die "Luxusvariante".
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Georg Wieser schrieb:

Hallo,
bei der richtigen Hardcore Lösung soll es doch je einen Tauchsieder für Kühlwasser und Ölwanne geben.
Aber die vereisten Scheiben wird das nicht beeindrucken, höchstens einige Zeit nach dem Anlassen des Motors wird sich ein gewisser Unterschied zeigen.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 28.11.2013 13:17, schrieb Uwe Hercksen:

Bei der "echten" Hardcorevariante ist sogar noch die elektrische Ansteuerung des Scheibenlüfters dabei, die Verteilung der Wärme des Kühlwassers reicht anscheinend die Schwerkraft.
Bei der einfachen Version erkennst Du den Unterschied ca. 20sec nach Einschalten des Gebläses, dann schmilzt der Frost auf der Scheibe und Beschlagen von ihnen tut auch nichts mehr.
Mich würde auch mal interessieren ob es das gesetzlich verbotene "Warmlaufen" ist, wenn ich mich weigere loszufahren, bevor nicht die Scheibe INNEN! sicher nicht mehr beschlägt. Ich würde diesen Vorgang als Herstellung der Verkehrssicherheit werten. Gilt jetzt natürlich nicht für das 10min Spektakel bis das Eis außen scheibenwischergerecht abgetaut ist.
Ein LKW kann schließlich auch erst starten, wenn genügend Luft für die Bremsen da ist. Also auch kein "Warmlaufen lassen".
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Georg Wieser schrieb:

Hallo,
dafür ist eine Klimaanlage sogar in der kühlen und kalten Jahreszeit gut um die reinkommende Luft soweit zu entfeuchten daß es keinen Beschlag mehr an der Innenseite der Windschutzscheibe gibt. Wirkt praktisch sofort auch wenn der Motor noch so kalt ist das die Heizung nichts bringt. An Tagen mit 100 % Luftfeuchte ist das ein Segen.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Also schrieb Uwe Hercksen:

FULL ACK. :)
Ansgar
--
*** Musik! ***

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 28.11.2013 16:56, schrieb Uwe Hercksen:

Mein eines Auto hat keine Klima, beim anderen Auto funktioniert die unter 4°C Außentemperatur nicht mehr.
Michael
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Also schrieb Michael S:

Das ist ja fast wie bei der Deutschen Bahn:
http://www.youtube.com/watch?v=wXjhszy2f9w
, insbesondere ab 2:45
*g*
Achso, da funktionieren die Klimaanlagen ja ab >32°C nicht mehr.
Ansgar
--
*** Musik! ***

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Äh, nein, das ist "per default" so, um dem Vereisen vorzubeugen. Soweit ich weiss bei jeder Auto-Klimaanlage.
Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Karl Davis wrote:

Wieso baut man in Autos etwas ein, um dem Verreisen vorzubeugen?
vG
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Vielleicht solltest du deine Lesebrille suchen.
Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Karl Davis wrote:

Also gut, ich liefere ihn nach: ;-)
vG
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Ja, aber sowas von. Mußte ich meiner Frau im Mietwagen erst mal nahebringen, bei 5 Grad und dichten Scheiben die A/C anzuwerfen, das macht quasi "fupp", und die Scheibe ist frei.
-ras
--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Hallo,
seit ich meiner Frau einmal gezeigt und erläutert habe wie gut die Klimaanlage zum Entfeuchten ist nutzt sie die so ausgiebig, sogar bei Verhältnissen wo ich das noch nicht für nötig halte.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb am 29.11.2013 12:10:

Das geht gut, klappt aber in der Regel tatsächlich nur bei >=5°C Außentemperatur. Darunter schalten AFAIK die Autos wegen Gefriergefahr des Kondenswassers die Klimaanlagen ab.
Richtig Problematisch wird es bei sehr kalten Autos, z.B. < -20°C Außentemperatur, da reichen 2 Plaudertaschen und die Scheiben sind in 1 bis 2min von innen zu und gefroren. Ohne vorherige externe Heizhilfe oder Standheizung kenne ich da auch nur die Möglichkeit Heizung auf Scheibenbeheizung, (Heck)scheibenheizung ein und den Motor ein paar Minuten laufen lassen, fahren geht nicht. Ich rede ausdrücklich nicht von äußeren Reif/Eis/Schnee.
Alternativ bzw. IMO besser zum Innenraumgebäse in der Werkstatt das Thema Kühlwassererwärmung/elektrischer Motorvorwärmer ansprechen. Das macht nicht nur einen schnell erwärmten Innenraum sondern sorgt auch noch für weniger Verschleiß am Motor.
--
Thomas

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Fri, 29 Nov 2013 12:43:19 +0100 schrieb Thomas Einzel:

Links und rechts die Scheibe ein kleines Stück öffnen unterstützt die Bemühungen erheblich.
Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.