Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Passat, der hatte das auch, als Option gegen Aufpreis ...
mfg Jochen
Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Passat, der hatte das auch, als Option gegen Aufpreis ...
mfg Jochen
Ähm, nicht nötig, ich habe keiner Kinder, aber falls dem so wäre, der Kindergarten ist schräg gegenüber des Hauses, in dem wir wohnen.
-ras
Das scheint jeder anders zu empfinden. Mich hat es nie auch nur im Geringsten gestört. Man fokussiert ja auf da draußen, nicht auf die Scheibe.
-ras
A/C rulez.
-ras
Ja, eh, im Zweifel habe ich das auch so gehalten, wenn die Scheibe wieder beschlägt, dann muß eben gewartet werden.
-ras
Selbst ohne eingeschaltete Klimaanlage habe ich so ein Problem nicht. Öfter mal die Scheiben von innen putzen hilft auch ungemein. Oder weniger feuchte Aussprache...
Karl
Äh, nein, das ist "per default" so, um dem Vereisen vorzubeugen. Soweit ich weiss bei jeder Auto-Klimaanlage.
Karl
Wieso baut man in Autos etwas ein, um dem Verreisen vorzubeugen?
vG
Am 28.11.2013 13:22, schrieb Franz Glaser:
Passendes Werkzeug für die Straßenlaterne ;-)
Gerald
Vielleicht solltest du deine Lesebrille suchen.
Karl
Am 28.11.2013 11:21, schrieb Michael S:
Der Verstoß wäre mit unzureichender Sicht zu fahren. Verboten ist unnötiges laufen lassen des Motors. Wenn auf anderem Weg mit vertretbaren Mitteln keine freie Sicht geschaffen werden kann ist das nicht unnötig.
10Minuten sollten allerdings nur bei Eisregen notwendig sein. 2min bei Aufenhalt ausserhalb des Wagens sollten ausreichen ein vereisen durch Atemluft zu verhindern.Gerald
"Michael S" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...
Hi, es gibt für manche Modelle Einsätze für die Seitenscheibe, damit man einen Spalt offenlassen kann. Meist "für Tiere" oder Kinder gedacht. Waren früher recht häufig, moderne Autos sind wohl weniger konform und da muß man dann suchen. Üblicherweise könnte man aber einen "Klebestreifen" oberhalb der Scheibe anpappen, es muß ja nur der Regen draußenbleiben. Alternativ die Tür nicht ganz zudrücken, dann klaffen die Dichtungen auch. Die Idee mit der kurzen Verlängerung durchs hintere Kabelloch als halbpermanente Installation ist aber besser. Hinten rausgucken tut dann ja der Stecker, der ist leicht zu säubern. Für die Fahrt Präser drüber, fertig. Wenn das geeignet gemacht wird, kann Frau losbrettern ohne abzustöpseln, das geht dann selbsttätig. Unbedingt das äußere Kabel etwa mit Gummizug/Seilzug aufhängen, damit die Kupplung nicht im Matsch landet.
Also gut, ich liefere ihn nach: ;-)
vG
Ja, aber sowas von. Mußte ich meiner Frau im Mietwagen erst mal nahebringen, bei 5 Grad und dichten Scheiben die A/C anzuwerfen, das macht quasi "fupp", und die Scheibe ist frei.
-ras
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Hallo,
seit ich meiner Frau einmal gezeigt und erläutert habe wie gut die Klimaanlage zum Entfeuchten ist nutzt sie die so ausgiebig, sogar bei Verhältnissen wo ich das noch nicht für nötig halte.
Bye
Das geht gut, klappt aber in der Regel tatsächlich nur bei >=5°C Außentemperatur. Darunter schalten AFAIK die Autos wegen Gefriergefahr des Kondenswassers die Klimaanlagen ab.
Richtig Problematisch wird es bei sehr kalten Autos, z.B. < -20°C Außentemperatur, da reichen 2 Plaudertaschen und die Scheiben sind in 1 bis 2min von innen zu und gefroren. Ohne vorherige externe Heizhilfe oder Standheizung kenne ich da auch nur die Möglichkeit Heizung auf Scheibenbeheizung, (Heck)scheibenheizung ein und den Motor ein paar Minuten laufen lassen, fahren geht nicht. Ich rede ausdrücklich nicht von äußeren Reif/Eis/Schnee.
Alternativ bzw. IMO besser zum Innenraumgebäse in der Werkstatt das Thema Kühlwassererwärmung/elektrischer Motorvorwärmer ansprechen. Das macht nicht nur einen schnell erwärmten Innenraum sondern sorgt auch noch für weniger Verschleiß am Motor.
Am Fri, 29 Nov 2013 12:43:19 +0100 schrieb Thomas Einzel:
Links und rechts die Scheibe ein kleines Stück öffnen unterstützt die Bemühungen erheblich.
Lutz
Es gibt also mindestens noch einen normalen Menschen ;-)
Meine Klimaanlage läuft nur ab +7 Grad. Darunter nicht und kann deshalb auch nicht entfeuchten. Beim Minusgraden geht's dann gar nicht. Deshalb hab ich mir den Luxus einer Standheizung gegönnt. 20 Minuten vor Fahrtantritt starten und Front und vordere Seitenscheiben sind frei.
- Heinz
Franz Glaser:
Ich habe nur das Ladegerät an 230V. Die Standheizung ist eine normale Benzin-betriebene Wasserheizung, die ihre elektrische Leistung von der AGM-Batterie bezieht.
Falk D.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.