230v-Leitung durch Auto-Tür

Bernardo Rossi schrieb:

In Verfahren zwischen Versicherern und Geschädigten herrscht selten Waffengleichheit, dies schlägt sich insbesondere in der einseitigen Begriffdeutung der groben Fahrlässigkeit nieder weil diese für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung entscheidend ist.
Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind mit
Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 01.12.2013 20:54, schrieb Siegfried Schmidt:

Und genau für den im Urtel genannten "festen Stand" hatte ich eine Blech-Platte auf dem Beifahrersitz, die diesen absicherte und eine falsche Lenkung der Warmluft verhinderte.....
Der Kläger hatte nicht einmal versucht seinen Standpunkt dem Richter zu erörtern...
Für die Hirschmannstecker wäre ich vermutlich eingerückt, wenn da jemand zu ernsthaftem Schaden gekommen wäre. Wobei auch die an sich berührungssicher einbetoniert gewesen sind ;-)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Bernardo Rossi schrieb:

Die Begründung ist allerdings ziemlich schwachsinnig. 2 kW sind keine besonders bedenkliche Heizleistung, sondern entsprechen Wärmebelastungen, die bei einem sonnenbeschienenen PKW ohnehin auftreten. Und von einem Heizlüfter würde ich erwarten, daß die Luftaustrittstemperatur unter 100° C liegt - davon kann sich in einem PKW nichts entzünden.
Zum Brand kann es eigentlich nur dann kommen, wenn der laufende Heizlüfter umfällt und dadurch der Luftstrom behindert wird, bzw. wenn der Lüfterantrieb ausfällt und die Heizdrähte deshalb nicht mehr gekühlt werden. Es wäre also zu prüfen gewesen, ob der Lüfter grob fahrlässig unsicher aufgestellt war und deswegen umgefallen ist, aber das hätte natürlich beantragt werden müssen.
Grob fahrlässig könnte die Verwendung aber deswegen gewesen sein, weil im Kfz ggf. mit leichtendzündlichen bzw. explosiven Gasen zu rechnen ist und deswegen nur Ex-Schutz-Geräter verwendet werden dürften. Die Frage wäre allerdings, ob das in der Betriebsanleitung des Kfz auch enthalten war.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Bernardo Rossi schrieb:

"Das als Schnellheizer in der Anleitung beschriebene Gerät verfügt über eine Heizleistung von 2000 W. Bekanntermaßen sind solche Geräte in der Lage, innerhalb kurzer Zeit hohe Heizleistungen zu erbringen."
Ja. Ungefähr 2000 W. Juristen und Physik....
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Rolf Bombach schrieb:

Deswegen gibt es Heizlüfter speziell für den unbeaufsichtigten Dauerbetrieb. Im Bootszubehör wird man fündig.
Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind mit
Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Siegfried Schmidt schrieb:

Hallo,
wenn die denn so gebaut sind das am Heizelement konstruktiv keine höheren Temperaturen als etwa 100 bis 150 °C entstehen können.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Diese Standseilbahn in Kaprun ist ja auch vermutlich wegen sowas abgebrannt
http://de.wikipedia.org/wiki/Brandkatastrophe_der_Gletscherbahn_Kaprun_2
/ralph
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ralph Aichinger schrieb:

Aber mit nachfolgenden Freispruch für alle Angeklagten.
Die hatten sicher bessere Anwälte als der gemeine PKW-Besitzer.
Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind mit
Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Michael S:

Waeco interconnection set:
http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/7125.php?hirIDI1&sprID=1 &artOrigIDh487
Ich habe noch ein rotes Seil an dem Kabel, das ich über den Rückspiegel der Fahrertür hänge.
Falk D.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 28.11.2013 15:39, schrieb Falk Dµeþþert:

Ahhh, auch schon mal "vergessen" ;-)
Die Hirschmann Stecker hats automatisch abgesteckt ;-) Mal die Stecker, mal die Kabel vom Stecker ;-)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Georg Wieser:

Jein. Ich habe mal eine Zeit rotweiße Firmenautos mit Außenbeschallung und Lichtapplikation gefahren und kannte das von da. Dort hing der Strick über dem Schaltknüppel.
Falk D.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Thu, 28 Nov 2013 15:39:07 +0100 schrieb Falk Dµeþþert:

An dem Kabel für die Standheizung?
Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
wrote:

die Luxuslösung: http://www.elv.de/defa-warmup-termini-1400-komfort-innenraumheizung.html http://www.elv.de/defa-anschlussset-230-v-fuer-innenraumheizung-warmup.html
Ausprobiert und für gut befunden.
Man sollte allerdings sicherstellen, dass man nicht losfahren kann, solange das Außenkabel noch steckt :-)
--
Gruß,
Wolfgang
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 28.11.2013 16:12, schrieb Wolfgang Kynast:

Ehrlich gesagt ist mir das zu teuer und ich bin zu faul, das einzubauen.

Genau das wird passieren. Wenn dagegen das Netzkabel durch die Fahrertür über den Fahrersitz gelegt hat, ist das eher sehr unwahrscheinlich.
--
Michael

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Also schrieb Michael S:

Bleiben lassen und eine echte Standheizung fachgerecht einbauen. Meine Frau hat sich nämlich mit genau so einer Aktion schonmal das halbe Auto abgefackelt. Da lagen im Fußraum wohl einige welke Blätter etc. rum, die es dann durch den Heizlüfter gezogen und angezündet hat. Danach hatte sie nur noch einen halben Fahrersitz, ein dreiviertel Lenkrad und keine Sonnenblende mehr, dafür aber getönte Scheiben und eine Menge Dreck. Und das auch nur, weil ihr Vater das Desaster schnell entdeckt und gleich (mit ein paar Händen Schnee) gelöscht hat. Sie ist dann übrinx noch geraume Zeit hinterher mit dem Auto gefahren: mit Lenkradfell, Schonbezug für den Sitz und vom Beifahrer ummontierter Sonnenblende. B-)
Besser nicht machen.
Ansgar
--
*** Musik! ***

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 28.11.2013 16:53, schrieb Ansgar Strickerschmidt:

zu teuer.

Der gekaufte Lüfter ist explizit für KFZ, hat keine gühenden Teile innen, sondern ein PTC Heizelement mit Thermosicherung. Es dürfte schwer sein, damit was zu entzünden.

Richtig machen.
--
Michael

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 29.11.2013 21:56, schrieb Michael S:

> [...]
Hast Du zu dem Ding mal eine Typenbezeichnung und/oder einen Link?
Tschüs,
Sebastian
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Sebastian Suchanek schrieb:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B001BWSZE4/heizluftertest-21 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B002TISERW/heizluftertest-21 http://www.awn.de/pic/pdf/HK13_270_Web.pdf
Aber zuerst in die Anleitung gucken, ob da tatsächlich "unbeaufsichtigter Betrieb" drinsteht.
Siegfried
--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind mit
Risiken und Ungewissheiten verbunden und basieren auf gegenwärtigen
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 02.12.2013 00:05, schrieb Siegfried Schmidt:

genau der ists.
Michael
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/7121.php
mfG Wolfgang Martens
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.