Emil Naepflein schrieb:
Ah, endlich mal ein informatives Tool.
Kommt drauf an, was man erreichen will. Für optimalen Jahresertrag kann das _rein rechnerisch_ schon hinkommen, aber....
- Wenn man die jahreszeitlichen Schwankungen verkleinern will oder muss, wird man einen Anstellwinkel grösser Null wählen. Im Dezember/ Januar ist die Minderproduktion doch eher einen Faktor 2 geringer bei horizontaler Montage gegenüber optimalem Winkel.
- Horizontale Flächen verschmutzen schnell. Ich hab das auf dem Dach des angeblich energetischen Wunderhauses der EAWAG gesehen. Im Nu ist da Feinsand und ähnlicher Dreck drauf. Im Winter Schnee. Daher wundert es mich schon, wie die mit a) 459 m² 77 kWp raus- kriegen und b) damit 71 MWh im Jahr produzieren. Naja, 0.5MEur deuten auf nicht gerade billigste Zellen hin... http://www.forumchriesbach.eawag.ch/kennzahlen.htm
- Ich behaupte ferner, die Reflexionsverluste bei sehr flachem Einfall werden von dem Tool deutlich zu klein angesetzt, z.B. behauptet es 4% Verlust bei 60°, was mindestens einen Faktor 2 unter der Fresnelreflexion liegt.
Kommt drauf an, was man erreichen will. Für optimalen Jahresertrag kann das _rein rechnerisch_ schon hinkommen, aber....
- Wenn man die jahreszeitlichen Schwankungen verkleinern will oder muss, wird man einen Anstellwinkel grösser Null wählen. Im Dezember/ Januar ist die Minderproduktion doch eher einen Faktor 2 geringer bei horizontaler Montage gegenüber optimalem Winkel.
- Horizontale Flächen verschmutzen schnell. Ich hab das auf dem Dach des angeblich energetischen Wunderhauses der EAWAG gesehen. Im Nu ist da Feinsand und ähnlicher Dreck drauf. Im Winter Schnee. Daher wundert es mich schon, wie die mit a) 459 m² 77 kWp raus- kriegen und b) damit 71 MWh im Jahr produzieren. Naja, 0.5MEur deuten auf nicht gerade billigste Zellen hin... http://www.forumchriesbach.eawag.ch/kennzahlen.htm
- Ich behaupte ferner, die Reflexionsverluste bei sehr flachem Einfall werden von dem Tool deutlich zu klein angesetzt, z.B. behauptet es 4% Verlust bei 60°, was mindestens einen Faktor 2 unter der Fresnelreflexion liegt.
--
mfg Rolf Bombach
mfg Rolf Bombach