Lutz Schulze schrieb:
Der Staubsauger pustet idR einfach mehr Luft durch: Der Motor dient, sollte
zweistufigen Schleudertraumata sind nicht so dolle im Wirkungsgrad) und
ist etwa 1.4, damit wird der Poissonexponent (k-1)/k etwa = 0.25 bei schneller Kopfrechnung, damit kann die Poissongleichung mit zweimaligem Wurzelziehen approximiert werden. Und da die Kompression im Staubsauger mit etwa 1 bar / 0.8bar = 1.25 hinreichend nah bei 1 liegt, kann man die zweifache Wurzel durch zweimaliges Halbieren der Nachkommastellen bekommen, das
Rechnung mehr als 2 K daneben liegt.
nicht einleuchten :-). Immerhin macht es sich langsam bezahlt, dass ich auf Schiffsdiesel umlerne :-].
schlechtere Filter haben.
Wir hatten auch mal den orischinaal-Siemens-Besenstaubsauger mit 200 W, der hatte auch schon eine zweistufige Turbine und saugte ordentlich.
mehr Saugleistung.
die Ausblastemperatur steigt schnell und heftig.
Mein Job. Die modernen Anlagen, nicht das Abfackeln...
Der Staubsauger pustet idR einfach mehr Luft durch: Der Motor dient, sollte
zweistufigen Schleudertraumata sind nicht so dolle im Wirkungsgrad) und
ist etwa 1.4, damit wird der Poissonexponent (k-1)/k etwa = 0.25 bei schneller Kopfrechnung, damit kann die Poissongleichung mit zweimaligem Wurzelziehen approximiert werden. Und da die Kompression im Staubsauger mit etwa 1 bar / 0.8bar = 1.25 hinreichend nah bei 1 liegt, kann man die zweifache Wurzel durch zweimaliges Halbieren der Nachkommastellen bekommen, das
Rechnung mehr als 2 K daneben liegt.
nicht einleuchten :-). Immerhin macht es sich langsam bezahlt, dass ich auf Schiffsdiesel umlerne :-].
schlechtere Filter haben.
Wir hatten auch mal den orischinaal-Siemens-Besenstaubsauger mit 200 W, der hatte auch schon eine zweistufige Turbine und saugte ordentlich.
mehr Saugleistung.
die Ausblastemperatur steigt schnell und heftig.
Mein Job. Die modernen Anlagen, nicht das Abfackeln...
--
mfg Rolf Bombach
mfg Rolf Bombach