Das verstehe ich nicht ganz (?).
Es geht um einen Kompressor den ich evtl. kaufen könnte.
Wenn der für 380V ausgelegt ist kann ich ihn nicht an die 230V-Steckdose
anschließen, oder wie?
Wieso muss das ein 230V-Kompressor sein, weil irgendwo neben 380V auch 230V
existiert?
Ich habe in meinem Appartment z.B. nur 230V, und das sogar ohne
Erdungsleitung.
Daher musste ich mir einen Gasherd und Gasflasch ekaufen die ich dann mit
Rohr und Schlauch verband.
Ansonsten hätte ich nur so eine Studentenküche ohne Backofen nutzen können.
Ich las im Internet von jemand der 380V auf 3 mal 230V wandeln wollte.
Und der gab als Begründung an, dass er nur 380V-Anschlüsse zur Verfügung
hat.
ja
du hast geschrieben, er hat 380V
Du hast aber nicht überall 380V.
An 220V lässt er sich nicht mit vertretbarem Aufwand betreiben.
Ergo -kauf die einen 220V Kompressor.
Nur dass das es (von privat) angegeben ist ;-D .
Ob das Gerät nicht auch 230V kann (weil 230V-Gerät dass mit 380V-Stecker
ausgerüstet ist) weiß ich nicht.
Eben. Und ich selbst gar nicht. Und die meisten auch nicht ohne weiteres
(Küche anzapfen?).
Ja, das mag stimmen. Aber ich kann mir auch einen "380V"-Kompressor kaufen
der 230V kann.
So etwas sah ich auch schon.
Zur Info: Es geht immer um gebrauchte Geräte. Da muss man genau prüfen was
es kann.
Am besten sind immer die Angebote die man nur abholen kann/darf. Ist ja auch
weniger Interesse.
Habe gerade einen Kathrein-Antennenmast aus drei ineinander geschobenen
Teilen (ausziehbar) mit einer Gesamtlänge von angegeben 9 Metern (25,8 Kilo)
für einen Euro erstanden und auf der Fahrt mit dem Leichtkraftfahrzeug durch
Bad Birnbach (nähe Passau, von Wien nach Köln) abgeholt. Trotz an die 350KG
Fahrzeuggewicht und Plastikdach ging das.....
Also hier verstehe ich nicht den Sinn. Evtl. ist das ja zu hoch für mich ;-)
.
Wieso muss ich unbedingt einen Wechselstrommotor (es geht ja nicht nur um
den Motor sondern um einen ganzen Kompressor) kaufen?
Es ist nur so, dass dieses Gerät das einzige im Umkreis ist dass mehr als
25l Tankvolumen hat. Denn auch wenn der Tank eher nebensächlich ist, soll
man zumindest 50 (bzw. 40) Liter haben.
Nachdem ich mit Herrn Gieb (vom Hersteller Gieb) sprach weiß ich aber dass
ich mir wohl wirklich einen Drehstromkompressor kaufen "müsste", weil die
nötige Leistung einfach nicht im Wechselstrombereich zu erhalten ist.
"Nötig" kann dies auch im kleinen Privatbereich sein, wenn man z.B. einen
Schlagschrauber verwenden will der 414l/min verbraucht (der Kompressor um
den es hier geht soll ca. 430l/min abgeben wie mir Herr Gieb sagte). Dass
passt ja dann.
Wenn man nur etwas lackieren will mag auch ein kleinerer reichen, aber der
Auslöser für das Interesse war nun mal das Schlagschrauben.
Lackieren kann ich auch damit. Und das Problem hätte ich später auch noch
gehabt (ich will später noch Karrosserieteile [Plastik] "flicken" die dann
natürlich neu lackiert werden sollten.). Druckluftwerkzeuge sind ja wohl
sehr günstig und langlebig (ab und an was Öl rein) im Vergleich mit
Elektrogeräten (bei gleicher Qualitätsstufe). Man muss nur einmal einen
Kompressor haben. Und im Falle eines Schlagschraubers ist das mehrfach
teurere Elektrogerät auch schwerer und vor allem größer. Im Motorraum passt
evtl. auch das Druckluftgerät wenn man für die Nutzung des Elektrogerätes
den Motor ausbauen müsste.....
Die Geschichte war nur ein Teil dessen was erklärt dass "nur Abholen"
eigentlich von Vorteil ist.
Z.B. wenn es wie bei desem Thema um Kompressoren geht.
Oder eben ein Werkstattkran für 25 Euro. Natürlich muss man den
transportieren bzw. zerlegen können.
Die neuen sind zusammenklappbar.....
Soll das jetzt eine Spitzfindigkeit sein?
Die verkettete Spannung in unserem Drehstromnetz ist die Leiterspannung
mal Wurzel 3.
Leiterspannung bei uns 230V (früher 220V)
Verk.Spannung 400V (früher 380V)
Umgangssprachlich sagt man hierzulande 380V, Drehstromsteckdose, Starkstrom.
["Followup-To:" header set to de.sci.ing.elektrotechnik]
On 9 May 2006 01:08:39 GMT, Lutz Illigen wrote:
Warum nicht? Du kennst die zulaessigen Netzschwankungen sowie den
zulaessigen Spannungsabfall in seinen Leitungen? 380 V ist eine
Abweichung von -5% zur Nennspannung von 400 V. Wie viel kommt bei dir
unter Last aus den Dosen? 400,000 V?
Schoenen Gruss
Martin
[Klugscheiß]
Also hier in der Normalen Steckdose sind es aktuell 228V.
Hatte aber auch schon 225V.
Zumindest zeigt das der Energiekostenzähler an.....
Ah, jetzt gerade sind es genau 230.
[/Klugscheiß]
1. Was willst Du mit so einem Riesending in einem Appartment?
2. wieso musst Du da jetzt ständig neue Teil-Threads aufmachen mit
unsinnigen Subjekten?
ärgert sich
(...)
Das habe ich nicht behauptet. In dem Appartment (4x4m) habe ich auch keinen
Drehstrom.
Ich bin hier gerade bei meinen Eltern mit Bungalow. Da besteht die
Möglichkeit den zu benutzen (wenn Drehstrom gelegt wird).
Notfalls könnte ich aber auch den Kompressor auf den Balkon stellen. Dann
könnte ich auch per Schlauch draussen etwas machen.
Nein, das ist alles ein Thema, nur nutze ich wie vorgesehen auch den Titel
um bestimmte Dinge hervorzuheben.
Z.B. damit andere die in anderen Antworten etwas ähnliches/gleiches
schrieben das auch sehen.
Und dass das in irgendeiner Form schlecht ist wird niemand begründen können,
schließlich steht das Original davor.
Den Titel immer gleich zu lassen ist die irreführendere Art. So sieht man
direkt wichtiges.
OK, es hätte mehr als "Hä?" sein können. Bei den anderen Änderungen war es
ja auch mehr.
Es ist so schlecht wie deine Kämme, deine Einleitungsromane oder deine
Dauer-Crossposterei trotz gesetztem f'up2. Anhand deiner Lamentiererei
und deiner bisherigen Lernquote fürchte ich allerdings, daß du es eh
nicht sofort einsehen wirst. Ich versuche es trotzdem:
http://learn.to/quote
http://einklich.net/usenet/techrules.htm
http://www.sockenseite.de/usenet/betreff.html
Bitte durchlesen.
F'up2 de.newusers.questions gesetzt. Weitere Fragen hierzu bitte _nur_
dort hinein.
Gruß Lars
Das Original steht bei mir *nicht* davor.
Weder mag ich Tausende, soch mag ich ellenlange Threads auf meinem
Rechner - entsprechend oft wird 'aufgeräumt' und gelesenes gelöscht.
Jetzt steht da ein Thread mit Titel 'Hä?' und sonst nix.
Sehr aussagekräftig. Wirklich sehr.
...und hat keinen blassen Schimmer um was für ein Thema es denn
um Himmels Willen gehen könnte.
Gruß
Jochen
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.