Moin!
Da wir neuerdings eine Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung haben, dachte ich mir heute, es wäre eine gute Idee, die Waschmaschine mit Warmwasser
zu betreiben. Um den Unterschied beim Stromverbrauch zu messen, wollte
ich vorher noch einmal mit Kaltwasser waschen und hing ein
Stromkostenmessgerät davor.
Prompt fiel ich aus allen Wolken, denn die doofe Maschine verbrauchte 9 Watt, obwohl sie überhaupt nicht an war! Was soll sowas? Ist das normal? Die Maschine ist schon älter, hat einen mechanischen Drehknopf und ich habe den Ein/Aus-Schalter bisher für einen ordentlichen Netzschalter gehalten. Alles andere macht doch keinen Sinn?!
Wenn ich das in den letzten 10 Jahren gewusst hätte, wäre von dem gesparten Geld schon bald ne neue Maschine möglich gewesen.
Andere Frage bei der Gelegenheit: ist es garantiert in Ordnung, die Waschmaschine mit Warmwasser zu speisen? Das Wasser dürfte dort mit rund 40 Grad ankommen. Als nächstes wäre dann die Geschirrspülmaschine dran. Die ist neu+modern.
Da wir neuerdings eine Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung haben, dachte ich mir heute, es wäre eine gute Idee, die Waschmaschine mit Warmwasser
Prompt fiel ich aus allen Wolken, denn die doofe Maschine verbrauchte 9 Watt, obwohl sie überhaupt nicht an war! Was soll sowas? Ist das normal? Die Maschine ist schon älter, hat einen mechanischen Drehknopf und ich habe den Ein/Aus-Schalter bisher für einen ordentlichen Netzschalter gehalten. Alles andere macht doch keinen Sinn?!
Wenn ich das in den letzten 10 Jahren gewusst hätte, wäre von dem gesparten Geld schon bald ne neue Maschine möglich gewesen.
Andere Frage bei der Gelegenheit: ist es garantiert in Ordnung, die Waschmaschine mit Warmwasser zu speisen? Das Wasser dürfte dort mit rund 40 Grad ankommen. Als nächstes wäre dann die Geschirrspülmaschine dran. Die ist neu+modern.
--
Moritz Franckenstein
mailto: snipped-for-privacy@gmx.net
Moritz Franckenstein
mailto: snipped-for-privacy@gmx.net
Click to see the full signature.