Michael Jakobs wrote:
Naja, so schlimm muss es nicht sein. Bei mir hĂ€ngt der GeschirrspĂŒler ebenfalls am WW, aber nur zufĂ€llig bzw. wegen einem Baufehler, den ich erst spĂ€ter entdeckte. Die Baufirma hat WW und KW verwechselt, und den GS-Anschluss nur beim WW montiert. Ist leider erst aufgefallen, als alles inkl. EinbaukĂŒche fertig wurde.
Mein Fazit: Der GSbenötigt zwangslĂ€ufig wesentlich lĂ€nger zum Trocknen, da er nicht mit Kaltwasser zwecks Kondensieren arbeiten kann. Dennoch wird das Geschirr schön sauber. Nachforschungen bei Google ergaben, dass der Energieaufwand Ă€hnlich ist, d.h. man spart Strom, verbraucht dafĂŒr mehr Warmwasser. Kurz: Wenn der GS nicht extra WW + KW-AnschlĂŒsse hat, ist es bestenfalls ein Nullsummenspiel.
Der nachtrĂ€gliche Einbau eines eigenen Kaltwasserhahns - bzw. Reklamation bei der Baufirma - war mir zu aufwendig, daher lĂ€uft er jetzt bald schon ein Jahr am Warmwasser. Es ist ĂŒbrigens ein eher gĂŒnstiges Modell gewesen.
HC
Naja, so schlimm muss es nicht sein. Bei mir hĂ€ngt der GeschirrspĂŒler ebenfalls am WW, aber nur zufĂ€llig bzw. wegen einem Baufehler, den ich erst spĂ€ter entdeckte. Die Baufirma hat WW und KW verwechselt, und den GS-Anschluss nur beim WW montiert. Ist leider erst aufgefallen, als alles inkl. EinbaukĂŒche fertig wurde.
Mein Fazit: Der GSbenötigt zwangslĂ€ufig wesentlich lĂ€nger zum Trocknen, da er nicht mit Kaltwasser zwecks Kondensieren arbeiten kann. Dennoch wird das Geschirr schön sauber. Nachforschungen bei Google ergaben, dass der Energieaufwand Ă€hnlich ist, d.h. man spart Strom, verbraucht dafĂŒr mehr Warmwasser. Kurz: Wenn der GS nicht extra WW + KW-AnschlĂŒsse hat, ist es bestenfalls ein Nullsummenspiel.
Der nachtrĂ€gliche Einbau eines eigenen Kaltwasserhahns - bzw. Reklamation bei der Baufirma - war mir zu aufwendig, daher lĂ€uft er jetzt bald schon ein Jahr am Warmwasser. Es ist ĂŒbrigens ein eher gĂŒnstiges Modell gewesen.
HC