Standby-Stromverbrauch einer Àlteren Waschma schine

Michael Jakobs wrote:


Naja, so schlimm muss es nicht sein. Bei mir hĂ€ngt der GeschirrspĂŒler ebenfalls am WW, aber nur zufĂ€llig bzw. wegen einem Baufehler, den ich erst spĂ€ter entdeckte. Die Baufirma hat WW und KW verwechselt, und den GS-Anschluss nur beim WW montiert. Ist leider erst aufgefallen, als alles inkl. EinbaukĂŒche fertig wurde.
Mein Fazit: Der GSbenötigt zwangslĂ€ufig wesentlich lĂ€nger zum Trocknen, da er nicht mit Kaltwasser zwecks Kondensieren arbeiten kann. Dennoch wird das Geschirr schön sauber. Nachforschungen bei Google ergaben, dass der Energieaufwand Ă€hnlich ist, d.h. man spart Strom, verbraucht dafĂŒr mehr Warmwasser. Kurz: Wenn der GS nicht extra WW + KW-AnschlĂŒsse hat, ist es bestenfalls ein Nullsummenspiel.
Der nachtrĂ€gliche Einbau eines eigenen Kaltwasserhahns - bzw. Reklamation bei der Baufirma - war mir zu aufwendig, daher lĂ€uft er jetzt bald schon ein Jahr am Warmwasser. Es ist ĂŒbrigens ein eher gĂŒnstiges Modell gewesen.
HC
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Hans-Christian,
Du meintest am 23.07.10:

"Das kommt drauf an!" - bei meiner Installation wird das warme Wasser von einer Gastherme (um das böse Wort "Boiler" zu vermeiden) erzeugt; das ist erheblich billiger als elektrisch erwÀrmtes Wasser.
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hans-Christian Grosz wrote:

Bei Waschmaschinen muss auch dringend auch Kaltwasser verwendet werden da sonst mit Warmwasser gespĂŒlt wird. Beim GS sollte das aber problemlos gehen.
Wie wird bei dir Warmwasser gewĂ€rmt? Bei den Kosten ist bei uns die Reihenfolge vom teuersten Beginnend: Strom - Gas/Öl - FernwĂ€rme
Wenn du also mit Strom das Wasser erwĂ€rmst ist es unsinn, wenn du billigere Methoden der Warmwasseraufbereitung hast dann kann es geldmĂ€ĂŸig Sinn machen, vor allem wenn du preisgĂŒnstige FernwĂ€rme oder sowas hast.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Alfred Weidlich schrieb:

Sowas gibts wirklich?
Siegfried
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Siegfried Schmidt schrieb:

Klar, von diesem Kraftwerk gleich hinter Merkur.
Gruß Dieter
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Siegfried,
Du meintest am 30.07.10:

NatĂŒrlich! Etwas vergröbert: warmes Wasser per Strom ist etwa drei Mal so teuer wie warmes Wasser per FernwĂ€rme oder Gas.
Bei einer Ölzentralheizung, die auch warmes Wasser erzeugt, ist das komplizierter - die muss im Sommer fast nur warmes Wasser machen, und das geht zu Lasten des Wirkungsgrades.
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Helmut Hullen schrieb:

Bei BSEnergy kostet FernwÀrme aber nicht soviel wie Gas, sondern das 1,5- fache.
Siegfried
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Siegfried,
Du meintest am 30.07.10:

Deshalb hatte ich ja "etwas vergröbert" geschrieben. Ist immer noch deutlich gĂŒnstiger als per Strom erzeugtes warmes Wasser, und bei FernwĂ€rme habe ich a) mehr Platz in der Wohnung und b) weniger zusĂ€tzliche Kosten fĂŒr die (eigenen) GerĂ€te, die aus Gas WĂ€rme erzeugen mĂŒssten.
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.