Joerg wrote:
Nichts für Ungut: im Evangelischen kommt der Begriff "Unfehlbarkeit" überhaupt nicht vor. Der ist fürs Katholische so exklusiv wie die körperliche Himmelfahrt Mariens.
Pastoren und Vikare schütteln sich vor Grauen (oder Grinsen), wenn sie dieses Wort hören.
Es täte mich wundern (auch das ist katholisch:-) wenns anders wäre.
Btw.: Einem Katholiken "etwas Bibelstudium" zu empfehlen ist einfach absurd. Ein gestandener Katholik verläßt sich drauf, daß der Pfarrer, der auf der Kanzel predigt, das für ihn erledigt hat.
Katholisch bedeutet das Gegenteil von evangelisch. Die Kirche sorgt (sich:-) für die Normung, Vereinheitlichung der Lehre (unter den vielen Milliarden Möglichkeiten). Das ist ihre Wesensaufgabe. Die Kontrolle der Theologen, der Schriftsteller und der anderen Veröf- fentlicher von "Wahrheit" obliegt der "Kongregation für die Glaubens- lehre" (ehemals "Heilige Inquisition"), eine Art TÜV. Wer nicht spurt und meint, seine Gscheitheit müsse eine Beule in die Lehre schlagen, der kann das, aber er ist dann nicht mehr katholisch.
Ich darf auch M 9,3 mm Schrauben drehen aber nicht nach ISO.
Küng zum Beispiel war zu gescheit, der darf schreiben was er will aber nicht katholisch. Die Inqui^WKongregation ist für die Theo- logen zuständig (die Priester ausbilden) und die predigenden Priester aber sie darf nicht (mehr) Gläubige auf den Scheiter- haufen schicken zur Reinigung der Seele.
Es ist alles viel einfacher als man denkt, wenn man sich nur ein wenig in andere Menschen hineindenkt.
MfG ;-)
Nichts für Ungut: im Evangelischen kommt der Begriff "Unfehlbarkeit" überhaupt nicht vor. Der ist fürs Katholische so exklusiv wie die körperliche Himmelfahrt Mariens.
Pastoren und Vikare schütteln sich vor Grauen (oder Grinsen), wenn sie dieses Wort hören.
Es täte mich wundern (auch das ist katholisch:-) wenns anders wäre.
Btw.: Einem Katholiken "etwas Bibelstudium" zu empfehlen ist einfach absurd. Ein gestandener Katholik verläßt sich drauf, daß der Pfarrer, der auf der Kanzel predigt, das für ihn erledigt hat.
Katholisch bedeutet das Gegenteil von evangelisch. Die Kirche sorgt (sich:-) für die Normung, Vereinheitlichung der Lehre (unter den vielen Milliarden Möglichkeiten). Das ist ihre Wesensaufgabe. Die Kontrolle der Theologen, der Schriftsteller und der anderen Veröf- fentlicher von "Wahrheit" obliegt der "Kongregation für die Glaubens- lehre" (ehemals "Heilige Inquisition"), eine Art TÜV. Wer nicht spurt und meint, seine Gscheitheit müsse eine Beule in die Lehre schlagen, der kann das, aber er ist dann nicht mehr katholisch.
Ich darf auch M 9,3 mm Schrauben drehen aber nicht nach ISO.
Küng zum Beispiel war zu gescheit, der darf schreiben was er will aber nicht katholisch. Die Inqui^WKongregation ist für die Theo- logen zuständig (die Priester ausbilden) und die predigenden Priester aber sie darf nicht (mehr) Gläubige auf den Scheiter- haufen schicken zur Reinigung der Seele.
Es ist alles viel einfacher als man denkt, wenn man sich nur ein wenig in andere Menschen hineindenkt.
MfG ;-)
--
Seht mir doch diese Überflüssigen! Sie stehlen sich die Werke
der Erfinder und die Schätze der Weisen: Bildung nennen sie
Seht mir doch diese Überflüssigen! Sie stehlen sich die Werke
der Erfinder und die Schätze der Weisen: Bildung nennen sie
Click to see the full signature.