On Fri, 27 Aug 2010 10:16:37 +0200, "Ralf . K u s m i e r z"
Der Stromverbrauch wird doch schon dadurch besteuert dass indirekt der Primärenergieeinsatz besteuert wird. Es fehlt hier nur noch die Brennelementesteuer. Und zum anderen wird der Stromverbrauch noch über das Stromsteuergesetz mit 20,50 ¤/MWh besteuert.
Dem verringerten Steueraufkommen aus dem Kraftstoffverbrauch in Fahrzeugen stehen also zusätzliche Einnahmen aus dem erhöhten Stromverbrauch gegenüber.
Die Frage ist doch sinnlos weil niemand seinen Netzanschluss aufgeben muss.
Für den Netzanschluss zahlt wer wie heute. Welchen Sinn sollte es haben den Netzanschluss aufzugeben?
Und für den Netzbetreiber ist es auch sinnvoll dass PV weiterhin eingespeist wird denn dies kappt die Spitze der Belastung in der Mittagszeit.
Der Stromverbrauch wird doch schon dadurch besteuert dass indirekt der Primärenergieeinsatz besteuert wird. Es fehlt hier nur noch die Brennelementesteuer. Und zum anderen wird der Stromverbrauch noch über das Stromsteuergesetz mit 20,50 ¤/MWh besteuert.
Dem verringerten Steueraufkommen aus dem Kraftstoffverbrauch in Fahrzeugen stehen also zusätzliche Einnahmen aus dem erhöhten Stromverbrauch gegenüber.
Die Frage ist doch sinnlos weil niemand seinen Netzanschluss aufgeben muss.
Für den Netzanschluss zahlt wer wie heute. Welchen Sinn sollte es haben den Netzanschluss aufzugeben?
Und für den Netzbetreiber ist es auch sinnvoll dass PV weiterhin eingespeist wird denn dies kappt die Spitze der Belastung in der Mittagszeit.