Ralf Kusmierz schrieb:
Also ist diese 20 eine fixe GröĂe und unabhĂ€ngig von Eingangsleistung, Impedanzen...
NatĂŒrlich nicht was? Wenn du mir sagst, dass beim Fall R1'=R2 automatisch -6dB erzielt werden, das glaube ich dir sogar. Aber *ganz kleine* TeilwiderstĂ€nde? Ich meine, die WiderstĂ€nde haben doch den Sinn, dass der Lautsprecher nicht ungebremst mit der Eingangsleistung konfrontiert wird -> Tod des Speakers. Versteht mich denn keiner? :(
Das mache ich mit: R1 = (Pend * 10^(-X/40) * Rlaut) / (P(R1)-Rlaut)
R1: Widerstand 1 in Ohm Pend: Leistung der Endstufe in Watt RMS X: Senkung in -dB Rlaut: Impedanz der Lautsprecher in Ohm P(R1): Leistung von R1 in Watt
Wie kann ich sonst R1 errechnen, ohne die Leistung von R1 in Watt vorauszusetzen? Ich weiĂ es nicht!
s.o.
Ich habe von mehreren Leuten hier schon verschiedene Formeln gesehen und jede Formel fĂŒr zu anderen Ergebnissen.
Nie im Leben.
LG, Christian
Also ist diese 20 eine fixe GröĂe und unabhĂ€ngig von Eingangsleistung, Impedanzen...
NatĂŒrlich nicht was? Wenn du mir sagst, dass beim Fall R1'=R2 automatisch -6dB erzielt werden, das glaube ich dir sogar. Aber *ganz kleine* TeilwiderstĂ€nde? Ich meine, die WiderstĂ€nde haben doch den Sinn, dass der Lautsprecher nicht ungebremst mit der Eingangsleistung konfrontiert wird -> Tod des Speakers. Versteht mich denn keiner? :(
Das mache ich mit: R1 = (Pend * 10^(-X/40) * Rlaut) / (P(R1)-Rlaut)
R1: Widerstand 1 in Ohm Pend: Leistung der Endstufe in Watt RMS X: Senkung in -dB Rlaut: Impedanz der Lautsprecher in Ohm P(R1): Leistung von R1 in Watt
Wie kann ich sonst R1 errechnen, ohne die Leistung von R1 in Watt vorauszusetzen? Ich weiĂ es nicht!
s.o.
Ich habe von mehreren Leuten hier schon verschiedene Formeln gesehen und jede Formel fĂŒr zu anderen Ergebnissen.
Nie im Leben.
LG, Christian