Als ich mir mal spaßeshalber beim Ringplaneten diverse DVB-S-Receiver
angeschaut habe und die durch die Bank 1s und länger für den Wechsel von
einem Programm gebraucht haben, habe ich das Thema "DVB(-S)" für mich
*sehr* weit weg abgelegt.
Tschüs,
Sebastian
On Thu, 27 Aug 2009 13:41:32 +0200, Dieter Wiedmann wrote:
Wenn ich an klassische TV-Zeiten zurueckdenke, dann habe ich eigentlich
eher die +/-Tasten benutzt, um zum Zielprogramm zu schalten, gerade wenn
man mal in der Werbung einfach nur wegzappte.
Drei bis vier Spruenge in der Sekunde halte ich da fuer realistisch.
Schoenen Gruss
Martin
On Thu, 27 Aug 2009 13:54:39 +0200, Dieter Wiedmann wrote:
Das Logo oder den eingeblendeten Sendernamen ja, den Inhalt des
Programms weniger. Probiere doch einfach mal aus, wie schnell du
Programm-Plus in fuenf Sekunden druecken wuerdest, um von ARD nach
ZDF-fuer-99jaehrige zu zappen (oder was auch immer bei dir auf
Speicherplatz 1 bis 99 kommen wuerde). 3 Hz erscheint mir realistisch.
Schoenen Gruss
Martin
On Thu, 27 Aug 2009 14:04:00 +0200, Dieter Wiedmann wrote:
So what? Ich brauche derzeit ueberhaupt kein DVB. Wenn du Sebastian aber
polemisch kritisierst mit 50 Programmen je Sekunde, weil ihm IMHO zu
Recht <1 / Sekunde nicht reicht, dann solltest du vielleicht auch einen
anderen Tellerrand als deinen akzeptieren.
Schoenen Gruss
Martin
Ach herrjeh; ich sehe halt einfach das Problem nicht. Liegt vielleicht
an meiner beschränkten Sichtweise, oder daran, daß mich zapping eh
nervt, wer weiß, ist jedenfalls für mich nicht kaufentscheidend :)
-ras
ACK.
Gerne genommen: Sender A schauen, in der Werbepause auf Sender B
geschaltet und dann immer mal wieder kurz(!) zu Sender A
zurückgesprungen, um zu schauen, ob die Werbepause schon vorbei ist. Bei
einem DVB-S-Receiver sind drei Spots gelaufen, bis man zweimal das
Programm gewechselt hat...
Tschüs,
Sebastian
Kauf Dir halt einen ordentlichen. Für sowas, falls es denn mal vorkommt
trotz Timeshift, gibt es PIP oder die Recall-Taste, die immer zu dem
letzt geschauten Programm zurück springt. So eine Taste ahtte auch mein
Analoger Sat-Receiver.
Schneller zappst Du nicht ziwschen 2 Senden hin und wieder zurück.
MfG
1. übertrieben
2. bei mehr Sender auch mehr zu zappen
3. EPG nutzen/verstehen
4. TV nicht als berieselung nutzen, sondern geziehlt schauen.
5. HDR zum schneiden verwenden.
6. Gerät wählen was schneller ist
7. Gerät wählen was auf einem Transponder PiP kann.
8. Gerät mit >1 Eingängen kaufen.
Hat mich am Anfang an meinem DVB-S Receiver auch gestört. Bis ich
begriffen habe, dass es über das EPG wesentlich schneller und
komfortabler geht. Seit dem benutze ich P+/- praktisch garnicht mehr.
MfG
Weil es bei Mehrwegeempfang "digital" vom Hocker faellt, d.h. man sieht
nur noch einen gefrorenen Salvatore Dali oder den Blue Screen. Da hat
man offenbar was mit der heissen Nadel gestrickt und nicht lange genug
getestet.
http://en.wikipedia.org/wiki/Phase-out_of_incandescent_light_bulbs#United_States
California will phase out the use of incandescent bulbs by 2018 as part
of bill by California State Assembly member Jared Huffman (D-Santa Rosa)
that was signed by California Governor Arnold Schwarzenegger on October
12, 2007. The bill aims to establish a minimum standard of twenty-five
lumens per watt by 2013 and sixty lumens per watt by 2018.
Clean Energy Act of 2007 was signed into law on December 19, 2007. This
legislation effectively banned (by January 2014) incandescent bulbs that
produce 310 - 2600 lumens of light.[11] Bulbs outside this range
(roughly, light bulbs currently less than 40 Watts or more than 150
Watts) are exempt from the ban.
In December 2007, The United States enacted the Energy Independence and
Security Act of 2007, requiring all general-purpose light bulbs be 30%
more energy efficient (similar to current halogen lamps) than current
incandescent bulbs by 2012 to 2014. The phase-out will start with
100-watt bulbs in January 2012 and end with 40-watt bulbs in January
2014. By 2020, a second tier would become effective; which requires all
general-purpose bulbs to be at least 70% more efficient (similar to
current CFLs). Exempt from the Act are reflector "flood", 3-way,
candelabra, colored, and other specialty bulbs.[12]
Mag sein, dass all das wieder rueckgaengig gemacht wird oder ueberhaupt
noch nicht endgueltig beschlossen ist. Die Vorgaben sind aber doch wohl
korrekt wiedergegeben?
Schoenen Gruss
Martin
http://en.wikipedia.org/wiki/Phase-out_of_incandescent_light_bulbs#United_States
Fakt ist aber, bis 2018 passiert erstmal so gut wie nix. Und bis dahin
ist viel Wasser den Sacramento River runtergeflossen. Digitalfernsehen
wurde z.B. x-mal vertagt, m.W. beinahe 10 Jahre.
Die Loesung steht im letzten Satz :-))
3-way Birnen sind hier ganz normal, kennt vermutlich fast jeder der
schonmal in US-Hotel uebernachtet hat. Man dreht am Knoeppschen ...
schummrig, heller, ganz hell, aus.
Das wird vermutlich eine zahnlose Vorschrift. Was es jedoch schon lange
gibt sind Bauvorschriften, nach denen Buerogebaeude mit FL-Roehren
beleuchtet werden muessen. Sieht in unserer Kirche IMHO ziemlich aetzend
aus, ist aber Vorschrift, sonst keine Bauabnahme. Ebenso in Kuechen
privater Haeuser, da das hier der meistbenutzte Raum von Wohnhaeusern
ist. Nur kann man dort natuerlich nach der Bauabnahme anfangen zu
schrauben. So wie man die vorgeschriebene Kraftsteckdose fuer
Elektroautos in der Garage hervorragend fuer eine Drehbank benutzen kann.
Wie auch immer, IMHO sind CFL nicht die Loesung. Bleibt nur die Hoffnung
dass die LED Technologie besser wird. Im Hochpreissegment ist sie es
schon. Ich hatte an so etwas mitentwickelt, da kann man per "Mood"
Regler das Spektrum den persoenlichen Wuenschen anpassen und auch auf
"Events" vorprogrammieren. Sonnenuntergang und so. Sieht echt schick
aus, kostet aber.
Bei der EU brennen doch die Lampen durchgehend. Deshalb sind die ESL
eben "energiesparend".
Es ist eben immermal aufschlußreich, die Grundlagen der Entscheidungen
sich näher zu bringen.
--
mfg hdw
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.