ESL: werden schlechter, Preise und EEK

Helmut Hullen schrieb:


zB generelle Geschwindikeitsbegrenzung auf Autobahnen. Automotoren müßten nicht mehr vollgasfest sein. Die Wagen können auch leichter gebaut werden. In Summe dürfte das wohl um 20% CO² weniger sein?
Den Aufwand der Reanimierung, den manche Leute durch Herzstllstand schon bei dem Wort Geschwindigkeitsbegrenzung erleiden, müßte natürlich abgezogen werden.
-- mfg hdw
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Horst-D.Winzler,
Du meintest am 27.08.09:

(usw.) auch das kuriert bestenfalls Symptome. Lasst uns die Quelle dieser Übel beseitigen!
Und selbstverständlich sind damit nur andere gemeint ...
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Helmut Hullen schrieb:

selbstredent. Immer die Anderen!
Als Methoden wären da die Konservatie wie Kriege. Oder die Methode der Islamisten. Des sich in die Luftsprengens unter gleichzeitiger Mitnahme anderer, noch nicht so entschlossener. Oder die der schon weiter entwickelter Kulturen mit hohem Bildungsstand ihrer Mitglieder. Funktioniert über anspruchsvollem sehr qualifiziertem Arbeitsplatz was ja zu wenig Freizeit führt. Verringern und verteuern von Kinderparkplätzen wie Kitas usw.
-- mfg hdw
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Stefan Hundler schrieb:

> [...]
Hast Du 'ne Quelle dazu? Nach meinem Kenntnisstand sind auch Halogenlampen de facto durchgängig vom Verbot betroffen. Zwar nicht erst nächste Woche, aber bis 2012 oder so. Halogen à la Osram Halogen Energy Saver würde mir persönlich ggü. dem aktuellen ESL/LED-Mist schon ein ganzes Stück weiterhelfen...
Tschüs,
Sebastian
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Google kennst Du ... steht doch aktuell überall.
Solange die Halo A-C hat wird es die auch weiterhin geben.
Das meine ich ja auch: Jeder schimpft, schreit und nörgelt und basics zu Halo/ESL fehlen. ;-(
Wenn die Vernunft und Wissen nicht siegt, so muß es eben Verbot sein.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Stefan Hundler schrieb:

Google liefert dazu hauptsächlich Propaganda, von beiden Seiten des Grabens. So wie Du offensichtlich auch nicht an Fakten interessiert bist bzw. sie nicht hast, sonst hättest Du sie ja genannt.

...womit also auch die oben genannten Osram Halogen Energy Saver wegfallen, denn die haben nur "D" - was man übrigens nicht mal bei Osram auf der Seite gesagt bekommt, sondern sich in irgendwelchen Webshops zusammensuchen muß. => Spätestens ab 2012 gibt es - vorbehaltlich *erheblichen* technischen Fortschritts - nur noch minderwertigen Schrott zu kaufen.

Dir fehlen sie ja offensichtlich auch.

...ein Verbot, das Bullshit³ ist. Hauptsache, ein paar Politiker können mal wieder sagen, sie hätten was gemacht. (In Wahrheit vermutlich hauptsächlich die Tasche aufgehalten und die sich von den ESL-Herstellern üppig füllen lassen.)
Tschüs,
Sebastian
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Nein, man kann den genauen Gesetzestext lesen. Dieser auch meist in Bildchen umgesetzt.

Ich hab Dir die Info doch sogar hier nachgetragen. WAS SOLL DAS?

Was ist an denen besonders?

Wieso?
Die da wären?

Erst mal schimpfen ... Politiker ... EU ... trifft egal bei was immer die richtigen.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Weil ESL und LED für viele Alltagsaufgaben einfach nicht oder nur bedingt taugen.
-ras
--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de /
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Stefan,
Stefan Hundler schrieb: [...]

Genau! Und das sollte uns zu denken geben. ;-)
ciao
MArcus
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Stefan Hundler schrieb:

Wenn Du für letzteres einen konkreten Link aus dem Hut zaubern könntest, wäre ich Dir ernsthaft dankbar. Ich hatte vor einiger Zeit mal eine(!) schöne graphische Darstellung unter zigdutzend anderen Google-Fundstellen ausgegraben, finde diese aber nicht mehr.

Das sind die derzeit einzig mir bekannten Leuchtmittel, die sowohl mechanisch wie auch (nahezu) optisch einen echten Ersatz für Glühlampen darstellen. Aber nachdem die wie gesagt ebenfalls unter das Verbot fallen, ist das ein Satz mit X.

Es soll Leute geben, die stellen an (Wohnraum)beleuchtung höhere Anforderungen als nur "ich muß die Tasten auf der PC-Tastatur finden können".

Wie Marcus schon schrieb: Eigentlich sollte dieser im Grund wahre Satz Dir und uns allen zu denken geben. Die gewählte Lösung ist so ziemlich die schlechtestmögliche:
- Vorteil: Ersparnis von <=1% elektrischem Energieverbrauch, bezogen auf die Primärenergie sieht das nochmal schlechter aus. - Nachteil: Zwang zu minderwertigen Ersatzlösungen.
Wenn man schon wegen einem einzigen Prozent (oder weniger) in Aktionismus verfallen will, hätte ich beispielsweise die von Dir vorgeschlagene "Strafsteuer" auf Leuchtobst weitaus sinnvoller gefunden. Das motiviert einerseits die Leute dort, wo's sinnvoll ist, ESLs usw. einzusetzen, und dort, wo's eben nicht sinnvoll ist, weiterhin Glühlampen - halt eben um den Preis der deutlich höheren Kosten.
Tschüs,
Sebastian
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On Fri, 28 Aug 2009 10:08:42 +0200, Sebastian Suchanek wrote:

Welche Darstellung wofuer?
http://ec.europa.eu/energy/efficiency/ecodesign/doc/committee/2008_12_08_technical_briefing_household_lamps.pdf die letzte Seite?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6e/Energieeffizienz_100W.png/783px-Energieeffizienz_100W.png
fuer die EEC als Funktion von Lumen ueber Watt?

Wie kommst du zur Auffassung, sonst niemand haette sowas im Angebot?
IRC ist vielleicht eine Osram-Spezialitaet. Waehle aber doch einfach mal auf <http://www.homelighting.philips.com/microsite/homelighting/de_de/index.php?usehistoryforguess úlse> Sockel E27 und besondere Funktion: dimmbar.
EcoClassic 30 behauptet ebenso wie Osram Klasse C. EcoClassic 50 bietet mit integriertem Trafo sogar Klasse B.
Ob Philips da genauso luegt wie Osram weiss ich nicht.
Schoenen Gruss Martin
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Martin Trautmann schrieb:

http://ec.europa.eu/energy/efficiency/ecodesign/doc/committee/2008_12_08_technical_briefing_household_lamps.pdf
Sowas in diese Richtung, ja. Allerdings suche ich sowas auf Deutsch. (Nein, nicht für mich, ich kann einigermaßen Englisch, aber die Leute, denen ich ggf. den Link - oder einen Ausdruck davon - geben möchte nicht.)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/6e/Energieeffizienz_100W.png/783px-Energieeffizienz_100W.png
Auch nicht schlecht für mich, aber leider nicht wirklich laienkompatibel. ;-)

Ich werde ein Wörtchen mit meinen örtlichen Super- und Baumärkten reden. ;-)

<http://www.homelighting.philips.com/microsite/homelighting/de_de/index.php?usehistoryforguess úlse>
Sieht schon mal nicht schlecht aus, allerdings finde ich da nirgends Angaben zur Farbtemperatur und/oder Farbwiedergabeindex. Die bläulich schimmernden Kolben einiger der dort aufgeführten Lampen lassen mich schlimmes vermuten. (Wobei das aber wenigstens bei den klassischen E27/E14 Standardlampen und Kerzen nicht der Fall ist.)
Tschüs,
Sebastian
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Stefan,
Stefan Hundler schrieb: [...]

Ja, ist eine Alternative. Und ja, ich bekenne mich als ewig Gestriger. Wo möglich und sinnvoll haben wir schon ESL (Megaman). Und wo es entweder nicht möglich oder sinnvoll ist, da eben nicht. So einfach ist das.
ciao
Marcus
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Sondern?
Wieso kommen die nicht zusammen? Du hast doch 50 geordert. Hast Du 50 Treppenhäuser oder willst Du weitere 100 Jahre mit Glühobst durchhalten?

Billigere, die "nur" 5000 und nicht 10-15k halten sollen sind da besser. Ansonsten Osram Dulux Superstar oder speziell Dulux EL Facility sind gut. Nach 10-15 Sek sind fast voll da.
Aber wenn Du so kurz Licht brauchst wieso Lampen, Verkabeln usw? Stirnlampe existiert.

Doch, das paßt schon ...

Und wieso nicht weggeschickt eine richtige Lampe zu kaufen? Oder wieso nicht wenigstens eine Halo? Ich hab hier schon einige Wandlampen gedreht, da ich nun mit ESL den Sockel oben haben kann und so unten mehr Licht hab.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Stefan Hundler wrote:

[...]
10-15 Sekunden sind fuer unseren Rottweiler zu spaet. Dann ist er draussen schon in die K...e der Schaeferhuendin reingelatscht. Ergo laesst man die Lampe den ganzen Abend brennen. Die Energieersparnis duerfte dann bei minus 500-1000% liegen.

Au ja! Die geladenen Gaeste bekommen an der Tuer alle eine Grubenlampe umgeschnallt, falls sie mal auf's Klosett muessen. Bei denen fuer die Maenner kann man ja zur Erheiterung dranschreiben "Die Herren Lotsen und Schiffer halten sich bitte an die Mitte der Fahrrinne".

Und wenn es nicht reingeht, dann komm ich mit dem Haemmerli ...

Im Hof sollte man tatsaechlich ESL haben, ist bei uns auch so. Dann allerdings nicht mehr mit Bewegungsmelder und solchen Scherzen, kann man bei ESL vergessen. Die elektronisch geschalteten sind bei uns allerdings nach wie vor Halogen, da es X-10 nicht fuer ESL gibt.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com /
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

10-15 heißt nicht, dass es davor nicht >50% hell wäre. Aber da stimmt was nicht. Zum einen sehen Hunde auch bei Dämmerung deutlich besser zum anderen kann ich unseren Köter bei Dunkelheit raus schicken oder dass der wo rein trampelt.

Treibst Du die mit der Mistgabel durch, dass man bei Besucht nach 15 Sek schon wieder das Licht aus hat?

Was heißt wenn nicht? Hat man wirklich so enge Fassungen, dann achtet man eben auf Konischen Sockel.

Auch hier ist ESL+PIR seit längerem in Betrieb.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Stefan Hundler wrote:

Sieht bei unseren so aus, dass es einmal kurz mit 50% oder so blitzt, da funzelt sie so gaaanz langsam bei 10% roetlich los. Im Winter und bei klirrender Kaelte bei etwa 0%, wenn sie denn mal starten.

Warte mal bis er alt wird.

Hey, die Idee mit der Grubenlampe war Deine :-)
Die meisten Leute lassen die ESL dann einfach brennen. Womit die ganze Energieeinsparung natuerlich ad absurdum gefuehrt ist.

Das tue ich mir nicht an.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com /
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Ok, Du sagtest ja erst wie billig ESL bei euch sind. Evtl. schon mal dran gedacht eine aktuelle ESL zu kaufen und auch nur wenige cents mehr auszugeben?
Das rote losfunzeln kenne ich noch von Modellen >15 Jahre.

Hängt schon länger. Erst diesen Winter hatten wir mehrere Wochen -20°C

Mal etwas mehr Geld für eine ESL ausgeben?
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Stefan Hundler wrote:

Das sind Aussenstrahler, da gibt's hier kaum was anderes.

Der Hund? Hoffentlich nicht ...

Da sind die Pumpfel alle hartgefroren und es bleibt nichts unter den Tatzen ;-)

Also so bei $5 ist meine Grenze. Mehr nur bei Lampen die wirklich Dauerbetrieb machen muessen, wie etwa die ganze Nacht ueber.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com /
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hä?
Ich würde dass nicht nur für Dauerbetrieb sehen, sondern auch da wo man etwas mehr Anspruch hat.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.