So ne Sache mit dem N im Spiegel. Bei den Tennisübertragungen
ist immer eine grosse BNP Reklame im Hintergrund, einmal falsch
gelesen und man sieht immer russisches Bier.
Andere Abk. verwursteln sie total. Aus CARS wird DRASC und
dergleichen, extrem holprig.
Das bringt mich auf die Idee, das vielleicht die französische Politik,
und nicht nur das was unsere Nachbarn so treiben, spiegelbildlich zu
betrachten wäre?
Dann ist deine Wikipedia kaputt.
<http://de.wikipedia.org/wiki/PEN , dritter Eintrag von oben.
(Letzte Bearbeitung 6.7.2012, ich hab?s nicht jetzt erst hingeschrieben :-))
vG
Ich stell mir das gerade im Real Life vor:
Polizist: ?Ihr Wagen steht im Haltverbot!?
Wabnig: ?Nein, da ist kein Halteverbot beschildert!?
Polizist: ?Doch, schauen Sie, da!?
Wabnig: ?Zwei Straßen weiter aber nicht, ich hab nur keine Lust, die
wieder zu suchen.?
Ich versuche deine Lustlosigkeit mal zu kompensieren. Eine AT-Wikipedia
gibbet nicht. Du könntest natürlich auf der englischen nachgeschaut haben,
da ist es erst der achte Eintrag auf der Begriffklärungsseite zu ?PEN?.
Oder
hast du aus alter Gewohnheit in der vietnamesischen gesucht? Da ist es
tatsächlich nur die indische Stadt. Tatsächlich, du hast recht, es steht
nicht in der Wikipedia! So was!
vG
Dafür gabs zumindest vor mehreren Jahrzehnten sogar mal gleich das
Passende zu kaufen: NYM-J 2x1,5, Adernfarben schwarz und grün/gelb.
Viele Grüße, Torsten
Bei Einführung der Grün/Gelben Bezeichnung wurde unmißverständlich
verbreitet, das diese Ader ausschließlich als PE zu nutzen sei,
ansonsten unbeschaltet lassen. Sonst hätte man ja bei der Roten
(Universalader) bleiben können. Wer sich auf die Rote als PE verließ,
konnte nicht vom Fach sein!
In dieser Zeit hatten wir tausende Meter NYM 2 x 1,5 mm^2 ("ohne I")
verlegt.
Damals gab es auch noch keinen PEN, sondern nur einen Mp = Mittelpunktsleiter
Rudi
Johann schreibt, das die Steckdosen in der Wohnung genullt sind. Deshalb
ist es ratsam bei kleinen Erweiterungen auf keinen Fall das System zu
wechseln. Wenn jemand später, der das nicht weiß, in die Steckdose
sieht, erkennt dann sofort das genullt wird. Es gibt kein Platz für
Irritationen.
Bei Umstellung muß ohnehin jede Steckdose/Anschluß kontrolliert werden.
Bei diesen alten Installationen finden sich obendrein oft noch
Steckdosen ohne PE. Also gemischt. Daraus folgt auch, es handelt sich
nur um einen N der auch als PE(N) mißbraucht wird. Entweder es wird die
gesamte Installation auf PE umgestellt oder es bleibt bei dem
Bestandsschutz. Bestandsschutz bezieht sich doch wohl auf das
herrschende System.
Systemwechsel in irgendeiner Abzweigdose, daß kann später keiner mehr
ohne genauer hinzusehen, überblicken.
Es ist keinem Fachmann zuzumuten, sich bei kleinen Erweiterungen immer
erst über das verwendetet System letzte Klarheit zu verschaffen. Wer
wollte das denn bezahlen?
BTW PEN sind nur bis min. 6mm² zulässig.
On Fri, 25 Jan 2013 07:06:51 +0100, "Horst-D.Winzler"
Wie ich schon vorher schrieb, musst du das aber. Wo ist auch das
Problem? Kunde will zusätzliche Steckdose haben. Kein FI und
2-adrige-Verlegung vorhanden. Ich verlege die 3-adrige Leitung von
alter Steckdose oder Abzweigdose. Dort wird die klassische Nullung
vorgenommen. Dann wird eine FI-Steckdose eingebaut und alle
Vorschriften sind abgedeckt, und ich bin rechtlich auf der sicheren
Seite.
Das verwendete System herauszufinden, sollte für einen Fachmann beim
Blick in die UV und vorhandene Steckdose kein Problem darstellen.
Wieviele verschieden Varianten in der Wohnung bereits verwendet
wurden, sollte ihn in diesem Fall gar nicht interessieren (höchstens
beim E-Check).
Andersherum: Der PEN ist bis 6mm² unzulässig. Ab 10mm² darf klassisch
genullt werden.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.