X-No-Archive: Yes
begin quoting, Radbert Grimmig schrieb:
Ich? Zwei Kategorien? Welche? Wo?
Ich hatte *genau eine* Kategorie: die der "stark strahlenden kurzlebigen Reaktionsprodukte".
Wofür?
Könnte ich. Warum sollte ich?
Wo fangen bei Dir qualitative an?
Du siehst selbst, daß das Unfug ist? Schön.
Eben, um die geht es nicht. Den Endlagerspinnern übrigens auch nicht: Die faseln bedeutungsschwanger von "hunderttausend Jahren" oder sawas, und das ist offensichtlich Nonsense. Deine Haarspalterei zeigt, daß Du das nur allzugut begriffen hast.
Leute, die in diesem Zusammenhang von den Pyramiden faseln, haben offensichtlich auch keine 300 Jahre im Auge. Solche Zeiten haben wir mit allen Arten industrieller Hinterlassenschaften jetzt aber sowieso schon am Bein: Nicht nur, was Sondermülldeponien angeht, sondern z. B. auch bei den "Ewigkeitskosten" des Steinkohlebergbaus, oder, aus ähnlichen Gründen, dem Küstenschutz an der Nordsee. Das Ruhrgebiet säuft ab, wenn man nicht pumpt, und zwar "in Ewigkeit". Und das Problem an der Nordseeküste sind nicht Anstiege des Meeresspiegels, sondern die erhebliche, andauernde Landsenkung (übrigens eine Folge der Eiszeit: Skandinavien steigt, Norddeutschland sinkt): Hohe Deiche nützen nichts, der Sielzug reicht nicht mehr, man muß pumpen, pumpen...
Damit zu argumentieren ist einfach nur dumm und naiv.
Was erwarten sich Leute eigentlich von offensichtlich falschen Argumenten? Die sind doch eindeutig kontraproduktiv.
Sondern?
Schöner Spruch. Was hat das mit angeblich erforderlichen Endlagern zu tun?
Logisch umgekehrt, würde es doch bedeuten: Ja, hätte man ein funktionierendes Endlagerkonzept (ob nun Gorleben oder anderswo), *dann* könnte man risikolos die Kernenergie nutzen.
Haaaalloooo, wir diskutierten über Endlager. Ich hatte festgestellt, daß man keine braucht, bzw. die keine Problemlösung darstellen. Mit "Alternativen" hat das genau nichts zu tun.
Man sollte solche Elemente am besten gesetzlich verbieten. Und für Pi anordnen, daß es rational zu sein hat.
Gruß aus Bremen Ralf
begin quoting, Radbert Grimmig schrieb:
Ich? Zwei Kategorien? Welche? Wo?
Ich hatte *genau eine* Kategorie: die der "stark strahlenden kurzlebigen Reaktionsprodukte".
Wofür?
Könnte ich. Warum sollte ich?
Wo fangen bei Dir qualitative an?
Du siehst selbst, daß das Unfug ist? Schön.
Eben, um die geht es nicht. Den Endlagerspinnern übrigens auch nicht: Die faseln bedeutungsschwanger von "hunderttausend Jahren" oder sawas, und das ist offensichtlich Nonsense. Deine Haarspalterei zeigt, daß Du das nur allzugut begriffen hast.
Leute, die in diesem Zusammenhang von den Pyramiden faseln, haben offensichtlich auch keine 300 Jahre im Auge. Solche Zeiten haben wir mit allen Arten industrieller Hinterlassenschaften jetzt aber sowieso schon am Bein: Nicht nur, was Sondermülldeponien angeht, sondern z. B. auch bei den "Ewigkeitskosten" des Steinkohlebergbaus, oder, aus ähnlichen Gründen, dem Küstenschutz an der Nordsee. Das Ruhrgebiet säuft ab, wenn man nicht pumpt, und zwar "in Ewigkeit". Und das Problem an der Nordseeküste sind nicht Anstiege des Meeresspiegels, sondern die erhebliche, andauernde Landsenkung (übrigens eine Folge der Eiszeit: Skandinavien steigt, Norddeutschland sinkt): Hohe Deiche nützen nichts, der Sielzug reicht nicht mehr, man muß pumpen, pumpen...
Damit zu argumentieren ist einfach nur dumm und naiv.
Was erwarten sich Leute eigentlich von offensichtlich falschen Argumenten? Die sind doch eindeutig kontraproduktiv.
Sondern?
Schöner Spruch. Was hat das mit angeblich erforderlichen Endlagern zu tun?
Logisch umgekehrt, würde es doch bedeuten: Ja, hätte man ein funktionierendes Endlagerkonzept (ob nun Gorleben oder anderswo), *dann* könnte man risikolos die Kernenergie nutzen.
Haaaalloooo, wir diskutierten über Endlager. Ich hatte festgestellt, daß man keine braucht, bzw. die keine Problemlösung darstellen. Mit "Alternativen" hat das genau nichts zu tun.
Man sollte solche Elemente am besten gesetzlich verbieten. Und für Pi anordnen, daß es rational zu sein hat.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Click to see the full signature.