Können Stromnetz-hacker überhaupt Erfolg haben ?

Am 26.06.2018 um 06:27 schrieb Fritz:

...

Reply to
Christoph Müller
Loading thread data ...

Am 26.06.2018 um 06:29 schrieb Fritz:

...

Reply to
Christoph Müller

Am 26.06.2018 um 06:34 schrieb Fritz:

Leicht? Offensichtlich nicht. Denn in Kleinanlagen, wie sie in

Problem zu halten.

raus zu blasen. Kannst du dich selbst vielleicht mal auf einen Standpunkt einigen?

gleich dreifach zu produzieren und zwei Teile davon weg zu werfen.

Deine Vorstellung:

Meine Vorstellung:

Wind.

Denn damit gibt's wenigstens die Chance, dass irgendwas besser wird. Mit

machst dich damit selbst zum Nulleffektmenschen. Also einer Null.

Reply to
Christoph Müller

Sorry, ich bin Laie. Was ist KS-Leistung, was ist ein HS-Fehler?

Verstehe ich Dich richtig, dass die vielen kleinen EEG-Anlagen das Netz weicher machen?

Wenn ja, warum ist das so? Bei elektronischen Schaltungen ist es ja

Oder ist das nur ein Problem der konkreten EEG-Anlagen? Denn das Verbundnetz bestand bisher ja auch aus vielen (konventionellen) Kraftwerken, und mehr Kraftwerke machten das Netz vermutlich nicht

Martin

Reply to
Martin Klaiber

*K*urz*s*schluss-Leistung und Fehler im *H*och*s*pannungs-Netz (oder

Jupp.

formatting link

Jein...

Energiespeicher - und das wird keiner bezahlen wollen.

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Martin Klaiber schrieb:

Sebastian hatte ja schon treffend geantwortet.

HS-Fehler (Hochspannungsfehler) werden durch elektronische Schutzeinrichtungen detektiert und selektiv abgeschaltet.

kommen dazu, oder, im schlimmsten Fall, gar nicht.

Jeder Fehler, egal ob einpolig oder mehrpolig, hat einen Spannungseinbruch an der Fehlerstelle (den beteiligten Umspann- werken) zur Folge. Dieser Spannungseinbruch ist umso tiefer, je

Gebiet, aus.

wird, wie sich eine Erzeugungseinheit, der Generator, bei

bei einer Fehlerdauer >150ms und einem Spannungseinbruch von

Nur werden die auf Druck gewisser Kreise in naher Zukunft stillgelegt. Jetzt kann man argumentieren: ok, dann lasst uns die EEG-Anlagen,

Nette Idee, nur sehe ich da zwei Probleme:

  1. die Anzahl der Netzkuppler 110/380kV und deren Impedanzen

Oder rotierende Phasenschieber wie in Biblis.

punktuell.

VG

Reply to
Joerg Bradel
n

gerade einer haben will oder nicht, und haben keinerlei Regelreserve, um irgendetwas auszugleichen. Strom auf Anforderung und regelbar liefern

Reply to
Axel Berger

Axel Berger schrieb:

Axel, hier geht's um Blindleistung. Wirkleistung geht auf die Frequenz, Blindleistung auf die Spannung.

VG

Reply to
Joerg Bradel

Ah, Danke. Das hatte ich als fachfremder Dilettant wirklich nicht begriffen.

Reply to
Axel Berger

mittels vieler kleiner Anlagen erzeugt und auch vorwiegend lokal

Ja, danke (auch an Sebastian und Axel). Ich habe zwar nicht alle Details verstanden, aber ich glaube, ich habe verstanden, warum meine Analogie zu einer Platine, bei der die Versorgungsspannung

das offenbar nicht, zumindest zur Zeit nicht. Das war mir nicht klar.

Martin

Reply to
Martin Klaiber

wir sie heute haben.

Leitungselektronik als Erzeuger und Verbraucher darin zu betreiben, wird verdammt anspruchsvoll.

bislang so stabil, *weil* es strunzdumm ist."

Unter anderem deswegen, weil das auf der Platine Gleichstrom ist, das Netz aber Wechsel- bzw. Drehstrom. ;-)

Jupp, wie Axel schon gesagt hat: Insbesondere die ganzen kleinen

nur Wirkleistung, aber keine Blindleistung bereitstellen.

Sebastian

_____

orientierte Netzemit Spannungen

Reply to
Sebastian Suchanek

Martin Klaiber schrieb:

Ich wage mal einen diffusen Blick in die Glaskugel.

wird es in Zukunft an etlichen Netzknoten (Umspannwerken) leistungselektronische Einrichtungen, aka STATCOM, geben, welche

Deiner Platine besteht darin, dass der STATCOM in beide Richtungen arbeitet. Vielleicht baut man auch stillgelegte Generatoren zu rotierenden

Oder es ist etwas in der Pipeline, was bisher nur in der Forschung ein Thema ist.

Bei der EEG-Anlage ist der Wechselrichter das limitierende Element. Werden die anders dimensioniert, geht auch da etwas. Normaler-

Spass nach max.150ms vorbei ist).

richter in seinen Garten stellt.

VG

Reply to
Joerg Bradel

Axel Berger schrieb:

sein sollte. War nicht meine Absicht.

VG

Reply to
Joerg Bradel

Ist da Komma und Vorsatz versehentlich doppelt oder meinst Du wirklich nur 150 us?

Reply to
Axel Berger

Das Gegenteil ist der Fall. Ich lese gerade Jaron Lanier: "Ten Arguments for deleting your social media accounts right now" und er beschreibt

er verwandeln und warum das schon in den Sibzigern im UseNet anfing. Wenn etwas lehrerhaft war, dann mein von Dir korrigierter Beitrag.

Ich bin Maschinenbauer und nach jetzt 20 Jahren vielleicht auch ein

Inkompetenz. Darauf versuche ich ab und zu hinzuweisen, in der Hoffnung,

Deine Korrektur war wirklich hilfreich. Meine Vorstellung von Netzen ist deutlich zu naiv und zu einfach.

Reply to
Axel Berger

Am 26.06.2018 um 10:30 schrieb Martin Klaiber:

Leitungen, Trafos und Generatoren. zB werden bei Leuchtstofflampen mit

Firmen die einen hohen Blindstrom erzeugen, werden zur Kasse gebeten. Desterwegen setzen die oft zuschaltbare Kondensatorenbatterien ein.

Strom. Hier wurde ja schon darauf hingewiesen, das 30% Verlust bei den

glaubhaft.

Reply to
horst.d.winzler

Am 28.06.2018 um 17:19 schrieb Fritz:

weggeworfen.

Gernot

Reply to
Gernot Griese

Axel Berger schrieb:

150 Millisekunden. Ist die von allen Beteiligten akzeptierte maximale

Real geht es schneller. 70ms ist ein guter Wert, inklusive Schaltereigenzeit. Das ist die Zeit ab Ankunft des Aus-Kommandos des Schutzes an der Aus-

der am Fehler beteiligten Pole des Schalters.

Der Sammelschienenschutz ist dann noch einen Zacken schneller.

VG

Reply to
Joerg Bradel

Joerg Bradel schrieb:

Interessant. Messen da verschiedene Fasern an verschiedenen Stellen, oder kann eine Faser an verschiedenen Stellen messen? Ich vermeide "gleichzeitig", da das was mit TDR zu tun haben

Reply to
Rolf Bombach

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.