Emil Naepflein schrieb:
Ganz einfach, indem man in in Pumpspeicherwerken das Wasser im Kreis
pumpt, das geschieht wenn der Preis an der Strombörse unter 0 fällt.
Du darfst auch es auch gern als weggeworfenen Strom sehen, wenn ein Kraftwerk seinen Strom nicht los werden kann und durch Kühlmassnahmen eingesetzte Energie vernichten muss, statt damit Strom zu erzeugen.
Das ist defintiv falsch. Wenn Anlagen ausserhalb ihres Optimums betrieben werden müssen, wirfst du Energie weg, mit der du sinnvoll Strom hättest erzeugen können.
Praktisch wirfst du den Strom weg, indem du ihn trotz eingesetzer Energie nicht erzeugst.
Effektiv wird er dem Erzeuger zu 100% abgenommen. Effektiv müssen dafür andere Kraftwerke gedrosselt werden, was deren Kosten pro kwh zwangfsläufig erhöht. Kosten die nirgends sondervergütet werden, die an den Kraftwerksbetreibern hängen bleiben.
Nein, aber die Kraftwerksbetreiber.
Harald
Du darfst auch es auch gern als weggeworfenen Strom sehen, wenn ein Kraftwerk seinen Strom nicht los werden kann und durch Kühlmassnahmen eingesetzte Energie vernichten muss, statt damit Strom zu erzeugen.
Das ist defintiv falsch. Wenn Anlagen ausserhalb ihres Optimums betrieben werden müssen, wirfst du Energie weg, mit der du sinnvoll Strom hättest erzeugen können.
Praktisch wirfst du den Strom weg, indem du ihn trotz eingesetzer Energie nicht erzeugst.
Effektiv wird er dem Erzeuger zu 100% abgenommen. Effektiv müssen dafür andere Kraftwerke gedrosselt werden, was deren Kosten pro kwh zwangfsläufig erhöht. Kosten die nirgends sondervergütet werden, die an den Kraftwerksbetreibern hängen bleiben.
Nein, aber die Kraftwerksbetreiber.
Harald