Hallo, Emil,
Du (netnewsegn) meintest am 24.04.07:
Das ist kein Beweis für die Wirtschaftlichkeit. Nur dafür, dass die Dummen nicht aussterben. Waschmaschinen, deren Wasser elektrisch erwärmt wird, sind weniger wirtschaftlich als solche, die ihr Warmwasser aus der mit Gas, Öl o.ä. betriebenen Warmwasserversorgung beziehen. U.a. die Firma Miele stellt auch solche Waschmaschinen her. Nachgefragt werden sie fast nur von Waschsalons o.ä - der Massenmarkt will Elektroheizung.
Elektroherde sind auch weniger wirtschaftlich (und weniger komfortabel) als Gasherde. In Grossküchen findest Du meistens Gasherde.
Bei den Wärmepumpen: der Massenmarkt braucht nur klitzkleine Antriebsleistungen, und dort wird i.a. auch nicht sauber betriebswirtschaftlich kalkuliert. Deshalb können dort die Elektromotoren untergejubelt werden. Bei BHKWs findest Du Verbrennungsmotoren.
Viele Gruesse! Helmut
Du (netnewsegn) meintest am 24.04.07:
Das ist kein Beweis für die Wirtschaftlichkeit. Nur dafür, dass die Dummen nicht aussterben. Waschmaschinen, deren Wasser elektrisch erwärmt wird, sind weniger wirtschaftlich als solche, die ihr Warmwasser aus der mit Gas, Öl o.ä. betriebenen Warmwasserversorgung beziehen. U.a. die Firma Miele stellt auch solche Waschmaschinen her. Nachgefragt werden sie fast nur von Waschsalons o.ä - der Massenmarkt will Elektroheizung.
Elektroherde sind auch weniger wirtschaftlich (und weniger komfortabel) als Gasherde. In Grossküchen findest Du meistens Gasherde.
Bei den Wärmepumpen: der Massenmarkt braucht nur klitzkleine Antriebsleistungen, und dort wird i.a. auch nicht sauber betriebswirtschaftlich kalkuliert. Deshalb können dort die Elektromotoren untergejubelt werden. Bei BHKWs findest Du Verbrennungsmotoren.
Viele Gruesse! Helmut