Ralf Kusmierz schrieb:
Funktioniert diese Vorhersage auch noch im Kleinräumigen? Da soll es ja Gegenden geben, in denen etwas mehr Klimaanlagen in Betrieb sind als anderswo. Für eine gute Vorhersage bräuchte man also schon einen halbwegs verlässlichen Wetterbericht über die nächsten vier, besser acht Wochen. Gibt's aber nicht. Schon gar nicht im 1/4-Stunden-Raster. Was bleibt, ist also vermutlich nur ein Jahresdurchschnitt, in den auch noch gehörige Reserven an Leitungskapazität eingerechnet werden müssen, weil es halt bei schwülwarmem Wetterlagen schon sein kann, dass fast jede Klimaanlage läuft. Ohne Stromhandelssystem gibt es dann kaum etwas, womit man der Netzbelastung gegensteuern kann. Folglich muss man massiv in Kupfer bzw. Alu investieren, das die meiste Zeit des Jahres eigentlich nur nutzlos herum liegt und die Netzkosten in die Höhe treibt. Aber wahrscheinlich verstehe ich Dummerchen das halt wieder mal nicht.
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Funktioniert diese Vorhersage auch noch im Kleinräumigen? Da soll es ja Gegenden geben, in denen etwas mehr Klimaanlagen in Betrieb sind als anderswo. Für eine gute Vorhersage bräuchte man also schon einen halbwegs verlässlichen Wetterbericht über die nächsten vier, besser acht Wochen. Gibt's aber nicht. Schon gar nicht im 1/4-Stunden-Raster. Was bleibt, ist also vermutlich nur ein Jahresdurchschnitt, in den auch noch gehörige Reserven an Leitungskapazität eingerechnet werden müssen, weil es halt bei schwülwarmem Wetterlagen schon sein kann, dass fast jede Klimaanlage läuft. Ohne Stromhandelssystem gibt es dann kaum etwas, womit man der Netzbelastung gegensteuern kann. Folglich muss man massiv in Kupfer bzw. Alu investieren, das die meiste Zeit des Jahres eigentlich nur nutzlos herum liegt und die Netzkosten in die Höhe treibt. Aber wahrscheinlich verstehe ich Dummerchen das halt wieder mal nicht.
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de