On 2011-09-04 16:02, Rajev Krapala wrote:
Erst denken, dann schreiben.
Am besten noch die Energieprofile auf http://www.eex.com ansehen
Nacht ist nicht gleich Nacht.
Vor Mitternacht ist ein recht hoher Strombedarf, zwischen 3 und 6 morgens der geringste Strombedarf.
Also macht es für die Energiewirtschaft Sinn, die Abendspitze aus dem Akku zu glätten und dann zwischen 3 und 6 morgens zu laden.
Im übrigen wird sich bei dem Autos ein Menü finden, wieviel man von der Akkukapazität frei gibt.
Wenn man bestimmt nur zum 20 km entfernten Arbeitsplatz fährt kann dies durchaus ein größerer Teil sein, am Parkplatz beim Arbeitsplatz soll ja dann die Solarenergie nützlich zum Nachladen verwertet werden.
Erst denken, dann schreiben.
Am besten noch die Energieprofile auf http://www.eex.com ansehen
Nacht ist nicht gleich Nacht.
Vor Mitternacht ist ein recht hoher Strombedarf, zwischen 3 und 6 morgens der geringste Strombedarf.
Also macht es für die Energiewirtschaft Sinn, die Abendspitze aus dem Akku zu glätten und dann zwischen 3 und 6 morgens zu laden.
Im übrigen wird sich bei dem Autos ein Menü finden, wieviel man von der Akkukapazität frei gibt.
Wenn man bestimmt nur zum 20 km entfernten Arbeitsplatz fährt kann dies durchaus ein größerer Teil sein, am Parkplatz beim Arbeitsplatz soll ja dann die Solarenergie nützlich zum Nachladen verwertet werden.
--
Roland Mösl - PEGE - http://www.pege.org
Planetary Engineering Group Earth
Roland Mösl - PEGE - http://www.pege.org
Planetary Engineering Group Earth
Click to see the full signature.