Jochen Kriegerowski schrieb:
Du meinst also, man entnimmt den natürlichen Wäldern die Bäume, die kurz vor dem natürlichen Tod stehen. Dann fehlt aber im Wald die Lebensgrundlage für für allerlei Kleingetier, Pilze, Bakterien, etc. die Grundlage wür neues Wachstum. Hinzu kommt, dass die Erntemaschinen den Boden verdichten, was weitere Probleme nach sich zieht. bzw. du wegen Unterholz ohnehin niocht dran kommst.
Wie kommst du dran? Wie ersetzt du die fehlende Düngung durch das verrottende Material? Ausserdem, wenn sie von allein umfallen, ist ein großer Teil bereits verrottet. Wenn du den entnimmst störst du das Ökosystem, Baumschadlinge können sich ausbreiten, der ganze Wald kann gefährdet werden.
Pestizide hast du vergessen.
Das ist wohl richtig.
Nein, du du vergisst viele Einflüsse.
Bist du sicher? Die Erde, bzw. die Lebensmöglichkeiten haben sich verändert. Pflanzenarten sterben aus, Tiere sind ausgestorben, dafür haben sich andere Pflanzen, andere Tiere entwickelt, die mit der jeweiligen Situation klar kamen. Was wir aber wollen ist, die Erde in einer Form erhalten, die möglichst optimal menschliches Leben ermöglicht.
Tja, das ist die Problematik, wir Menschen möchten die Erde so erhalten, dass wir weiter leben können. Ich schätze, es wir nicht gelingen. Wir sind zu intelligent um uns zu erhalten.
Harald
Du meinst also, man entnimmt den natürlichen Wäldern die Bäume, die kurz vor dem natürlichen Tod stehen. Dann fehlt aber im Wald die Lebensgrundlage für für allerlei Kleingetier, Pilze, Bakterien, etc. die Grundlage wür neues Wachstum. Hinzu kommt, dass die Erntemaschinen den Boden verdichten, was weitere Probleme nach sich zieht. bzw. du wegen Unterholz ohnehin niocht dran kommst.
Wie kommst du dran? Wie ersetzt du die fehlende Düngung durch das verrottende Material? Ausserdem, wenn sie von allein umfallen, ist ein großer Teil bereits verrottet. Wenn du den entnimmst störst du das Ökosystem, Baumschadlinge können sich ausbreiten, der ganze Wald kann gefährdet werden.
Pestizide hast du vergessen.
Das ist wohl richtig.
Nein, du du vergisst viele Einflüsse.
Bist du sicher? Die Erde, bzw. die Lebensmöglichkeiten haben sich verändert. Pflanzenarten sterben aus, Tiere sind ausgestorben, dafür haben sich andere Pflanzen, andere Tiere entwickelt, die mit der jeweiligen Situation klar kamen. Was wir aber wollen ist, die Erde in einer Form erhalten, die möglichst optimal menschliches Leben ermöglicht.
Tja, das ist die Problematik, wir Menschen möchten die Erde so erhalten, dass wir weiter leben können. Ich schätze, es wir nicht gelingen. Wir sind zu intelligent um uns zu erhalten.
Harald