Wärmepumpen im Winter

Werner Schmidt schrieb:

elektrische Heizelement ist kostengünstig, frisst kein Brot und hält voraussichtlich quasi

Und ist je nach EVU nicht erlaubt. In CH war/ist das in manchen Gebieten so. IIRC in BE, ZH, BS etc.

eine gute Idee. Jede Heizungsanlage kann auch mal komplett ausfallen. Solange noch

Tja, und die sind merkwürdigerweise in beliebiger Anzahl erlaubt.
BS und ZH geben zur Zeit mächtig damit an, dass sie in der letzten Woche keinen Strommehrbedarf registriert hätten und führen das auf das "konsequente Verbot von Elektroheizungen" zurück.
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

In D wird das aber bei Luft-WP eingebaut - dummerweise meinte mein Bekannter er bräuchte das nicht - nun hat er schnell mal die Ölheizung wider anschliesen lassen, nachdem sich die WP ausgeschaltet hatte.
--- Posted via
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
"gUnther nanonüm" schrieb

Eine Standard-WP schaltet sich standard-mässig bei -15°C ab, auch lt. Anleitung.
Was fantasiert Ihr Euch nur immer zurecht?!
--- Posted via
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Gunter Strack, Du schriebst am 12.02.2012 16:23

gar nichts. Die WP von der ich schrieb und die einzige, die ich eben aus näherer Anschauung kenne ist halt von '78 und "vielleicht" keine "Standard-WP", ganz gewiss nicht nach heutigem Zuschnitt. Sie hat nicht mal einen Außentemperaturfühler, weiß also nicht mal wann sie sich abschalten soll :-)
Außerdem halte ich eine stupide außentemperaturgeführte Abschaltung bei -15°C für unsinnig. Sinnvoll mag es bei Luftkollektoren sein, *vielleicht* auch noch bei Grundwasser-WP (vermute ich aber eigentlich nicht), ziemlich sicher aber nicht bei Verwendung von Erdkollektoren.
Gruß     Werner
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 2/12/2012 4:23:43 PM schrieb Gunter Strack:

Was ist eine Standard-WP? Warum soll sich z.B. eine Grundwasser-WP bei -15°C abschalten?
--
lG Ferenc

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hi, dann mach eben nachts Fenster auf :-) und ansonsten steck Bargeld in den Kamin. Klingt jedenfalls arg nach Geldverschwendung. Warum darf es abends nicht langsam auskühlen? Insbesondere mit etwas Stoßlüftung...
--
mfg,
gUnther
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gunter Strack schrieb:

Hallo,
ob die Erdkollektoren auch noch bei minus 25 °C funktionieren hängt davon ab wie lange diese Kälte schon andauert und wie tief die Kollektoren im Boden liegen. Natürlich spielt auch die Bodenbeschaffenheit eine Rolle und ob da nennenswert auch Wärme aus dem Erdinneren ankommt.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Uwe Hercksen schrieb:

Abseits von Vulkanen kannst Du das vergessen (und da will man nicht nur nicht wohnen, sondern die Wärme kommt dort auch nicht aus dem Erdinneren). Technisch genutzte Erdwärme ist im übrigen fossile Energie: Wenn man ein Vorkommen ausgebeutet hat, dauert es Äonen, bis sich der Bereich vom Erdinneren her wieder aufgeheizt hat. Nix regenerativ...
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hi, doch, Vulkane beziehen ihre Wärme aus dem Erdinneren.

Die Zeiten variieren stark, aber meistens dauert es nicht lange. So ab einige hundert Meter jedenfalls wird es "dauerwarm". Und man kommt gegen die "Nachwärme" kaum an, falls Du da einen Tipp hast, in Südafrika gibts Goldminen, die hätten gerne gewußt, wie sie in 2km Tiefe erträgliche Temperaturen hinkriegen können. Fossile Energieträger dagegen sind von "Fossilien" abgeleitet, also von "ausgegrabenem ehemals lebendem Material", Bäumen, Faulschlamm...Erdwärme nennt man nicht ohne Grund "vulkanisch" :-) Übrigens, leben keine Leute mehr an Ätna und Vesuv? Sind die alle weggezogen? Wurde auch Island schon evakuiert?
--
mfg,
gUnther
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
"gUnther nanonüm" schrieb

Temperaturen hinkriegen können.
... mit Wärmepumpen?
--- Posted via
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.