"Robert Pflüger" schrieb im Newsbeitrag news:4e885e75$0$6635$ snipped-for-privacy@newsspool2.arcor-online.net...
Hi, leider handelt es sich hier um ein "logistisches" Problem. Dafür reicht ein "Modell" leider nicht aus, eher eine Reihe von Modellversuchen. Wie lange hat es gedauert, bis die Bahn die S-Bahn "erfand"? Und die ist im Vergleich simpel, ne Ubahn ohne Tunnel, gleiche Gleise wie alle und elektrisch mit billigen Kleinloks, die um enge Kurven kommen...rein theoretisch der Nachfolger der guten alten Bimmelbahn, die an jedem Kuheuter hielt. Dagegen das hier ist schon von der Anlage her hochkomplex und "neu", erfordert nicht bloß allerlei Neuentwicklungen, sondern auch eine ziemlich desolate Konkurrenzsitutation, damit sich der Mehraufwand lohnt. Gäbs den Kanaltunnel nicht, wär das z.B. eine Chance gewesen für soein Konzept. Doch jetzt gibts diese Züge schon, der Zug ist abgefahren. Eine echte Modellanlage in der Größenordnung einer BuGa oder der Hannovermesse wäre noch möglich. Das "Konzept" funzt ja auch mit auf den Boden aufgeklebten "Schienenstreifen" und einer genauen Trassenführung per Bodendraht oder Radarortung. Wenn man z.B. eine "temporäre" befahrbare Brücke aus relativ zentraler Messeposition zu einem Randparkplatz und ÖPNV-Terminal installierte, hätte man auch gleich das "Nadelöhr", um die Verkehrsverdichtung vom reinen Autoscooter zum Railtaxi zu rechtfertigen.
Ich täte mal in AbuDhabi anfragen. Wimre "kaufen" die alles, was nett aussieht und Geld kostet. Ich schätze nämlich, die wollen die Randeffekte von Parkplätzen und Parkverkehr in ihren Protzstädten nicht wirklich haben. Irgendwann ist da das Öl alle, und die haben dann keine Tankstellen mehr...