Elektroautos als Energiepuffer - Infrastruktur

28 Cent plus 20 Cent f=FCr die kWh Strom macht 48 Cent/kWh. Ein typisches Elektroauto bzw. ein Hybride im Elektromodus braucht ungef=E4hr 15 kWh/100km und damit 7,20 EUR/100km.

Ein vergleichbarer Benziner vielleicht 6l Benzin/100km f=FCr 1,40 EUR, macht zusammen 8,40 EUR/100km.

Reply to
Martin Kobil
Loading thread data ...

Roland Damm schrieb:

Hallo,

nur das 5 kWh in 5 Minuten geladen eine Ladeleistung von 60 kWh netto erfordern, bei einer Minute sogar 300 kWh. Hier neben dem Gebäude steht ein Trafo der etwas über 300 kVA kann, der wiegt 1,23 t und hängt an der

20 kV Ringleitung damit die Leitungen für 230/400 V bei dieser Leistung möglichst kurz sind. Ein Ladegerät das diese Ladeleistungen beherrscht soll dann im Auto eingebaut sein, aber nur einige 10 kg wiegen statt einige 100 kg. Neben jedem Ladeanschluß muß dann in geringem Abstand so ein handlicher Trafo stehen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Der Smart ED hat z.B. einen 14 kWh Akku, der w=FCrde in der obigen Ausf=FChrung knapp 8000 EUR kosten.

Wobei ich denke, dass sich zumindest f=FCr meinen Einsatzzweck zuerst PlugIn Hybride bzw. Elektroautos mit Range Extender durchsetzen werden. Und da d=FCrften Akkukapazit=E4ten um die 5 kWh erstmal ausreichend sein.

Reply to
Martin Kobil

Am Fri, 22 Jan 2010 00:41:28 -0800 (PST) schrieb Martin Kobil:

In Anbetracht der doch noch einige Zeit höheren Fahrzeugkosten also kein Vorteil der einen Umstieg rechtfertigt.

Da fehlt auf dem Strom auch noch der Steueranteil, bei massenhaftem Einsatz braucht der Staat Ersatz für die ausfallende Mineralölsteuer.

Lutz

Reply to
Lutz Schulze

Martin Kobil schrieb:

Hallo,

das der Akkuverschleiss mehr kostet als der verbrauchte Strom müssen wohl etliche Schwärmer von Elektroautos erst noch lernen, viele wohl erst auf die harte Tour wenn der neue teure Ersatzakku fällig ist weil der alte nicht mehr genug Reichweite bringt. Da könnte ein modulares Konzept sinnvoll sein, wenn die alten zwei oder drei Module nicht mehr ganz reichen nimmt man halt noch ein drittes oder viertes dazu. Nur steigt der Stromverbrauch wenn man noch zwei fast taube Akkumodule spazieren fährt und so die Gesamtmasse des Fahrzeugs deutlich erhöht.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Uwe Hercksen schrieb:

Und das von Dir...

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Emil Naepflein schrieb:

Das bißchen Mehrverbrauch? Eine nicht so absurde Abschätzung ist, daß sich das Leergewicht eines Fahrzeugs z. B. von 800 kg um 400 kg auf

1200 kg erhöht, entsprechend nimmt der Rollwiderstand ebenfalls um 50 % zu und damit der Verbrauch im Stadtverkehr. Zugleich benötigt man auch noch 50 % mehr Motorleistung, um die gleiche Beschleunigung zu erreichen. (Die 100 kg Insasse, die dieses Massenmonster transportiert, fallen dabei kaum ins Gewicht.)

Bei passender Reichweite ist die leichtere Lösung dann die Straßenbahnfahrkarte.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Lutz Schulze schrieb:

Der Erwerb der UMTS-Lizenzen war irrational motiviert? Oder nicht vielleicht doch bloß eine falsche Entscheidung?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Helmut Hullen schrieb:

Es werden an vielen Stellen immer mehr Ladesteckdosen installiert werden.

Nirgendwo. Da stehen die Verbrenner herum.

Es muß gar nichts.

Wie vandalensicher sind die dort parkenden Autos?

Das sind ja Zustände bei Euch...

Da möchte ich nicht Laterne, Mülltonne oder Gartenzaun sein, auch nicht Schaltkasten.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Am Fri, 22 Jan 2010 12:59:16 +0100 schrieb Ralf . K u s m i e r z:

Sie war für die meisten Lizenznehmer sicher nicht falsch, nur der Preis ...

Ich wollte ausdrücken dass Handlungen nicht allein deshalb richtig sind nur weil grosse Unternehmen sie vornehmen.

Lutz

Reply to
Lutz Schulze

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Lutz Schulze schrieb:

Du bist gedanklich auf der falschen Seite: Ob eine Entscheidung richtig oder falsch war, weiß man normalerweise erst im nachhinein bzw. aus einem besseren Wissen heraus, das dem Entscheider evtl. nicht zur Verfügung stand. Zur Beurteilung des Entscheidungsprozesses selbst darf man aber nicht das Ergebnis betrachten, sondern muß sich die Vorstellungen und Motive der Entscheider vergewärtigen.

Warum also das Engagement in Elektromobilität? Der Grund ist sicher nicht, gerne etwas falsch zu machen.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Am Fri, 22 Jan 2010 14:20:45 +0100 schrieb Ralf . K u s m i e r z:

Nein, das wollte ich damit auch nicht ausdrücken.

Es ist aber ebensowenig automatisch richtig nur weil die Grossen mitmischen.

Lutz

Reply to
Lutz Schulze

Am 21.01.2010 18:29, schrieb Christoph Müller:

Nun ja, aber den Wechselrichter an Board zu haben hat Vorteile mehrere Vorteile:

- selbstlöschende Lichtbögen und einfachere Schaltmittel.

- Nutzung als Inselwechselrichter um Wechselstromgeräte, wie z.B. Elektrowerkzeuge fernab eines Stromnetzes betreiben zu können.

- Blindleistungsarme (Verschiebungs- und Verzerrungsblindleistung) Stromentnahme aus dem Landesnetz beim Laden.

Durch Einsatz von SiC-Leistungsbauelementen lässt sich sowas bestimmt schön klein und unhörbar (da Schaltfrequenzen jenseits des hörbaren) bauen. Die Abwärme eines bestimmt wassergekühlten Gerätes könnte man bestimmt zum Heizen im Winter und vielleicht sogar durch Adsorption zum Kühlen des Innenraums im Sommer verwenden.

vG Matthias

Reply to
Matthias Olescher

Hallo, Ralf,

Du meintest am 22.01.10:

Das ist natürlich eine zielführende Information!

Ok - das würde bedeuten, dass das derzeit gern propagierte Konzept, Elektroautos als Energiespeicher zu benutzen, faktisch nicht umsetzbar ist, weil es voraussetzt, dass die Autos in Garagen oder Parkhäusern parken, nicht mehr irgendwo am Strassenrand.

Viele Gruesse! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Am 21.01.2010 22:03, schrieb Ralf . K u s m i e r z:

und welches Alpental lässt sich dafür freiwillig nutzen? Ich kenne schon mindestens ein verhindertes Wasserkraftwerk (Kalser Dorfertal) in den Alpen, da sich die Bauern gegen das zu flutendes Kulturland gewehrt haben. Außerdem: Welche Speicherseen sollen denn im Norden genutzt werden? Die Niederlande liegen doch teilweise unter dem Meeresspiegel. Würde das bedeuten, man flutet Holland zur Spitzenstromerzeugung und pumpt es zu günstigen Zeiten wieder trocken?

Matthias

Reply to
Matthias Olescher

Am 22 Jan 2010 14:50:00 +0100 schrieb Helmut Hullen:

Das läuft dann so: 'Mit der Nutzung dieses Parkplatzes ist die Inanspruchnahme ihres Akkus abgegolten und der Betreiber von der Haftung für eventuelle Schäden freigestellt.'

Lutz

Reply to
Lutz Schulze

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Lutz Schulze schrieb:

Das hatten wir schon. Ich kann Dir gerne noch einmal die Frage nennen:

Warum mischen die Großen mit?

(Daß deren Entscheidung falsch sein könnte, ist keine Antwort auf die Frage.)

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Matthias Olescher schrieb:

Ich kann mir keines vorstellen, das in der Lage wäre, zu meckern.

Schon mal einen Bauern gesehen, der sich nicht erst einmal prinzipiell gegen alles außer direkten Zahlungen an ihn wehrt? Siehstu: Sowas läßt sich alles mit bunten Kacheln regeln.

Wieso sollte der Norden einen eigenen benötigen?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Helmut Hullen schrieb:

Bitte, gern geschehen.

Bei Euch stehen die Autos am Straßenrand herum? Soviel Straßenrand haben wir hier gar nicht.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Am Fri, 22 Jan 2010 15:33:02 +0100 schrieb Ralf . K u s m i e r z:

So wie die Frage gestellt war sollte sie wohl bekräftigen dass die Speicherung im Automobil eine zukunftsfähige Lösung für steigende Anforderungen an das Netz sei. Also eher eine Aussage als eine Frage?

Lutz

Reply to
Lutz Schulze

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.