X-No-Archive: Yes
begin quoting, Martin Kobil schrieb:
Schau an...
Beleuchtung plus Kommunikationselektronik plus Ölheizung plus 2 kW.
Drehstrom.
Letzteres, wegen:
Genau.
http://www.holzer-spalter.de/wbc.php?sid 5606f6a423&tpl=produktdetail.html&pidX&rid&recno=1
Na, in der Betonbox, die verhindert, daß er geklaut wird. Von außen ist die als Komposthaufen getarnt.
Willst Du es der Heizung hinterhertransportieren?
Vergiß es.
Welches Risiko willst Du abdecken? Für zwei Tage Stromausfall unter normalen Umständen brauchst Du keinen Notstromgenerator, und für den Katastrophenfall brauchst Du einen, der sechs Wochen Dauerbetrieb, Tag und Nacht, abkann. Im Katastrophenfall hast Du nämlich auch noch ein Notlazarett im Haus, ganz ohne Dein Zutun.
Das hält immerhin fast eine halbe Stunde durch.
Natürlich nicht: Vielmehr benutzt Du den Automotor als Notstromgenerator. Besser wäre: Die Zapfwelle vom Trecker.
(Es wäre eine sinnvolle und preiswerte Lösung, Lichtmaschinen mit Zusatzwicklung vorzusehen, die bei Bedarf auf hohe elektrische Leistung umgeschaltet werden können bzw. direkt 400 V abgeben. Damit hätte man massenweise transportable Notstromaggregate mit eigener selbstfahrender Lafette.)
Ach wirklich...
Meine Meinung ist, daß es ziemlich blödsinnig ist, aus Gründen des Bevölkerungsschutzes Vorratshaltung zu propagieren, aber genau diese wichtige Frage der Energieversorgung dabei nicht zu berücksichtigen. Und die Lösaung ist nicht kleckern, sondern klotzen.
Das 5-kW-Dingens ist ok. Und zusätzlich sind pro Haushalt (2 Personen) ein Vorrat von 500 großen (850 ml) Konservendosen einzulagern, dazu für jedes weitere Haushaltsmitglied weitere 200, mit gehaltvoller fett- und eiweißreichem Inhalt, dazu noch dies und das an Überlebenszeug, u. a. ein Trinkwasservorrat für sechs Wochen, also 150 l/Person.
Es ist nicht so schwer, sich das dazu passende und leider nicht so ganz unwahrscheinliche Szenario zu überlegen.
Gruß aus Bremen Ralf
begin quoting, Martin Kobil schrieb:
Schau an...
Beleuchtung plus Kommunikationselektronik plus Ölheizung plus 2 kW.
Drehstrom.
Letzteres, wegen:
Genau.
http://www.holzer-spalter.de/wbc.php?sid 5606f6a423&tpl=produktdetail.html&pidX&rid&recno=1
Na, in der Betonbox, die verhindert, daß er geklaut wird. Von außen ist die als Komposthaufen getarnt.
Willst Du es der Heizung hinterhertransportieren?
Vergiß es.
Welches Risiko willst Du abdecken? Für zwei Tage Stromausfall unter normalen Umständen brauchst Du keinen Notstromgenerator, und für den Katastrophenfall brauchst Du einen, der sechs Wochen Dauerbetrieb, Tag und Nacht, abkann. Im Katastrophenfall hast Du nämlich auch noch ein Notlazarett im Haus, ganz ohne Dein Zutun.
Das hält immerhin fast eine halbe Stunde durch.
Natürlich nicht: Vielmehr benutzt Du den Automotor als Notstromgenerator. Besser wäre: Die Zapfwelle vom Trecker.
(Es wäre eine sinnvolle und preiswerte Lösung, Lichtmaschinen mit Zusatzwicklung vorzusehen, die bei Bedarf auf hohe elektrische Leistung umgeschaltet werden können bzw. direkt 400 V abgeben. Damit hätte man massenweise transportable Notstromaggregate mit eigener selbstfahrender Lafette.)
Ach wirklich...
Meine Meinung ist, daß es ziemlich blödsinnig ist, aus Gründen des Bevölkerungsschutzes Vorratshaltung zu propagieren, aber genau diese wichtige Frage der Energieversorgung dabei nicht zu berücksichtigen. Und die Lösaung ist nicht kleckern, sondern klotzen.
Das 5-kW-Dingens ist ok. Und zusätzlich sind pro Haushalt (2 Personen) ein Vorrat von 500 großen (850 ml) Konservendosen einzulagern, dazu für jedes weitere Haushaltsmitglied weitere 200, mit gehaltvoller fett- und eiweißreichem Inhalt, dazu noch dies und das an Überlebenszeug, u. a. ein Trinkwasservorrat für sechs Wochen, also 150 l/Person.
Es ist nicht so schwer, sich das dazu passende und leider nicht so ganz unwahrscheinliche Szenario zu überlegen.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Click to see the full signature.