Strom brennt, Gas macht Baulücken.
Und die US Wäschetrockner mit bis zu 5,5kW El und 6kW plus ?? Gas (war
irgendeine BTU Angabe) mit schlecht bis gar nicht gewarteten
Abluftkanälen und den groben Flusengittern brennen besonders gerne :-o
Aber schnell sind sie ....
Gruß Metabastler
Noch schneller sind übrigens solare Wäschetrockner mit Öko-Gebläse. Nach
ca. 20m Wäsche an die Leine hängen kann man unter Normbedingungen vorn
wieder anfangen die trockene Wäsche in den Korb zu packen. Und das ganze
bei überschaubaren Kosten. Meine Frau ist begeistert davon.
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/HLEX/Legende/L7/L756.htm
(ja, wir haben auch Plan B)
Thomas
Hallo, Thomas,
Du (news-reflection) meintest am 02.04.07:
Und wie ist das mit der Feinstaub-Belastung? Und dem CO2-Ausstoss?
Allein der zusätzliche Aufwand, der mit dem Hin- und Hergerenne
verbunden ist ...
Viele Gruesse!
Helmut
Kommt drauf an, wo und wann. Als ich noch im Sandkasten spielte, fragte
meine Mutter vor einem Waschtag immer erst meinen Vater, wann im
Stahlwerk der naechste Hochofen angeblasen wird. An den Tagen wurde dann
zumindest nichts weisses auf die Leine gehaengt. Das konnte man danach
naemlich gleich wieder waschen.
Au weia. Wird so ein Mumpitz etwa bei Euch in den Medien auch noch
verbreitet? Ist ja schlimm, ist das, also nee...
Am besten mal nach Amerika kommen, durch eine normale Siedlung spazieren
und mit den Leuten einige Schwaetzchen halten. Bei nicht ausreichenden
Englischkenntnissen hier durch einen Supermarkt schlendern, bis man
einen kernigen deutschen Akzent ausmacht. Kommt immer oefter vor ;-)
Alles Schnip!
Jetzt les ich schon ne zeit lang mit.
Irgendwie will Dir jeder ans Leiberl.
Du hast Dich noch nich anbrennen lassen.
Find ich sehr gut.
Man liest sich.
Tschau aus Austria
Norbert
Hallo,
das hat ein Bekannter aus dem Tauchclub mal gemacht, mit einigen anderen
durch eine Siedlung spaziert. Die wurden von den Anwohnern sehr merkwürdig
angekuckt, nach einiger Zeit kam die Polizei und kontrollierte die
seltsamen Fußgänger. Die Polizei sagte dann noch das sie von der
neighborhood watch alarmiert wurde, dort geht niemand spazieren.
Bye
Kann natuerlich passieren, besonders wenn in der Gegend mal Drogen-Deals
abgelaufen sind. Ist aber halb so schlimm. Der Sheriff hat gesagt "Ruft
uns lieber zehnmal zuviel als einmal zuwenig".
Kenne die juengsten Statistiken nicht, aber es waren hier in der Gegend
etliche. Fast immer war Wasser oder Naesse mit im Spiel und leider sind
es oft Kinder.
Strombraende sind hier sehr oft auf mangelhafte Wartung
zurueckzufuehren. Todesfaelle danach fast immer auf
nicht-funktionierende Rauchmelder. Ich kann das nicht verstehen. Wir
erneuern deren Batterien rituell bei jeder Zeitumstellung und testen die
Funktion. Es kostet wenig Zeit und auch wenig Geld, man kann die
Batterien ja danach in Radios und anderen unkritischen Geraeten aufbrauchen.
Was mich in Deutschland immer ueberrascht hat, war, dass oft gar keine
Rauchmelder montiert sind. Hatte als Studiosus schon mal einen guten
Schreck bekommen. Die Mieterin unterhalb meiner Bude rauchte und hatte
den Aschenbecher wohl zu frueh in den Kuechenmuell gekippt. Der "ging
an" und als Rauch durch die Ritzen der Holzdecke kam, bin ich runter und
habe an die Tuer gebollert, bis sie aufwachte.
Mein Cousin ist mit 13 Jahren an Stromschlag gestorben. Die hauseigene
Motocrosstrecke war nach Regen etwas überflutet, da wurde
üblicherweise dann mit einer elektrischen Pumpe immer das Wasser ein
wenig abgepumpt. Kabeltrommel schadhaft, mit den Füßen in der Pampe
gestanden...da war nix mehr zu machen.
Das ist sehr traurig. Hier sind es meist Pool oder Jacuzzi Unfaelle. Das
Problem ist, dass man Pumpen nicht einfach mit FI sichern kann.
Zumindest nicht mit ausreichend niedrigem Ausloesestrom. Sie loesen dann
dauernd aus.
Hmm, damals hätte der FI/RCD da wohl geholfen. Der Besitzer der
Kabeltrommel, ein im selben ehemaligen Aussiedlerhof wohnender
Vewandter, ohnehin schon ein labiler Charakter, ist durch die Sache
erst recht abgestürzt, der hat sich fast totgesoffen und gerade noch
so die Kurve gekratzt :( Gegen ihn wurde ja auch ermittelt, zum Glück
aber ohne weitere Folgen. War ja keine Absicht...
Ich war damals im gleichen Alter und hatte eben ein Radio frisch
hingezwirbelt, um damit Polizeifunk empfangen zu können; hab' somit
die ganze Scheißaktion live mitbekommen. _Ich_ habe meinen Eltern
diese Nachricht nicht überbracht, ich war so feige und habe mich in
meiner Bude so lange still verhalten, bis der Buschfunk die Nachricht
"offiziell" überbrachte. Hat ca. zwei Stunden gedauert, sicher die
längsten zwei Stunden, die ich jemals erlabt habe.
Übrigens ist das unberechtige Empfangen nicht für mich bestimmter
Aussendungen inzwischen längst verjährt, und strafmündig war ich
damals auch nicht :)
Eine Angst vor Strom hat das Ganze bei mir nicht erzeugt, wohl aber
einen gesunden Respekt. Wenn ich mal eine gewischt bekomme, dann habe
ich zumindest entfernt mit der Möglichkeit gerechnet, auf isoliertem
Grund gestanden und die linke Hand war in der Hosentasche oder im
Rücken am Hosenbund eingehakt. Am Donnerstag letzter Woche war es mal
wieder so weit. Drecks-offene-Schaltnetzteile *g*
Wer verbreitet denn solchen SChwachsinn?
Alle unsere Punpen, egal ob im Haus oder im Garten sind geerdet und hängen
am FI wie alles was bei uns NEtzstrom bekommt.
Und an geflogene FIs kann ich mich nicht erinnern.
die einzigen Fälle wo ich die Sicherungsautomaten wieder einschalten musste
war manchmal bei Gewitter.
Du bestätigst irgenwie die Vorurteile bezüglich US Verkabelungen.
Machts das richtig, dann fliegt dauch nur was wenns einen wirklichen Grund
dafür gibt.
Wer verbreitet denn solchen SChwachsinn?
Alle unsere Punpen, egal ob im Haus oder im Garten sind geerdet und hängen
am FI wie alles was bei uns NEtzstrom bekommt.
Und an geflogene FIs kann ich mich nicht erinnern.
die einzigen Fälle wo ich die Sicherungsautomaten wieder einschalten musste
war manchmal bei Gewitter.
Du bestätigst irgenwie die Vorurteile bezüglich US Verkabelungen.
Machts das richtig, dann fliegt dauch nur was wenns einen wirklichen Grund
dafür gibt.
Das ist wirklich ganz was neues.
Wenn Fi faellt hat das immer seinen guten Grund.
Aber wenn ich mir so manche Installation anschaue
erklaert das meistens fast alles.
Oder bei Pumpen (spez. Tauchpumpen) Brueche in der Isolation,
Kabeleinfuehrung undicht, am wenigsten hat das mit der Leistung
zu tun.
Und gerade solch heikle Geraete in feucht od. nasser Umgebung
betteln um solche Schutzmassnahmen.
Aber ich kann mich auch noch erinnern(ca.25-30J), da waren
Fehlerstromschutzschalter so empfindlich sodas sie schon
ausloesten wenn die Leiterisolation eine gewisse Kapazitaet
hatten (Ansprechzeit-Verzoegerung?)
Ob da der FI schuld war oder die Kabelkapazitaet kann ich
natuerlich heute nicht mehr sagen.
Aber es liest sicher noch jemand mit der sich auch an
aehnliches erinnern kann.
Gruesse
Norbert
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.